Posts mit dem Label Stoffonkel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffonkel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Juni 2015

Ein Post für Fräulein Rohmilch...

...will ich Euch heute ganz aus der Reihe und auf die Schnelle zeigen.
 
Auf dem Weg zur Eisdiele, über unsere frisch sanierte Straße...


...entlang gepflanzter Bäume...
 

...und schmucken Vorgärtchen...


...mit Buxbaum und Koniferen...


...pflegeleicht und modern...

 
...sie ist schön geworden...



...unsere Straße...
 
Ganz liebe Grüße
Heike
 
linked: my kid wears
 
 
Schnitt Hose: Täschling 2.0 von mir, bald als Ebook erhältlich
Mütze: "Emil Seine", vielleicht bald als Ebook erhältlich
U-Hemd: Free von Ottobre
 

Freitag, 12. Juni 2015

Der saucoole Täschling nimmt langsam Gestalt an, Teil VII oder der Leprechaun

ist ein Wesen aus der irischen Mythologie und meint übersetzt:
"kleiner Körper".
 
Ganz in Grün gewandet ist der Kobold vom kleinen Volk, von dem man sagt, er hätte am Ende der Regenbogens einen Goldtopf versteckt, den er strengstens bewacht.

 
 Unser Leprechaun ist blond, strohblond !
 
 

Und auch er hütet einen Schatz

 
der ganz tief in ihm verborgen ist...
 
 
...er ist ziemlich gut versteckt, aber man kann ihn hinter seiner
kleinkindlichen und trotzigen Fassade erahnen...
 
 
Und ganz oft holt er ihn aus seinem Versteck hervor und zeigt ihn uns, unseren Schatz
 
 
 
Gekleidet ist er in wertvollstes Tuch gestrickt aus einem Baumwolle/Elasthan-Mischgewebe, ein wunderbarer Jersey in Bio-Qualität aus dem Hause von und zu Stoffonkel aus Potsdam.
 
 
Und wie es sich für einen Leprechaun gehört, ganz in grün! 
 
 
Ausnahmsweise hatte er heute 2 treue Begleiter dabei.
 
 
 Und wenn die Hose einen Gummi im Bund hätte, würde sie nicht dauernd rutschen, und wäre genau so perfekt, wie die restliche Kombi.
 
Habt ein wunderschönes Wochenende, vielleicht geht Ihr ja auch auf Schatzsuche und
Liebste Grüße
Heike

Bezugsquellen: Jersey "Streifen" in der Farbe moos  von Stoffonkel
Schnitt: Willi Wendeweste von Frl. Päng
Schnitt Hose: Täschling 2.0 von mir, bald als Ebook erhältlich
Mütze: "Emil Seine", vielleicht bald als Ebook erhältlich


Dieser Post enthält *Werbung*
Die rechtlichen Bestimmungen schreiben leider vor, dass ein solcher Post als *Werbung* gekennzeichnet wird. Aber, wer mich kennt weiß, dass ich für nichts Werbung mache, hinter dem ich nicht auch voll und ganz stehen kann. Ich habe diesen Stoff unentgeltlich für diesen Zweck zur Verfügung bekommen. Aber ich habe auch Material (Garn, Flockfolien, Applikation) und viel Zeit dafür investiert, diesen Post zu verfassen, Fotos zu machen und zu bearbeiten. Ganz einfach, weil es mir Freude bereitet.

Samstag, 30. Mai 2015

Der Junge im Baum #3 oder maritime Liebe

Ja, ich gestehe, dass ich das Meer liebe (wer tut das nicht?) und den maritimen Look ganz besonders. Und im Frühjahr, wenn der Hunger nach Licht endlich gestillt wird und die Sehnsucht nach Sommer, Strand und Wasser unendlich groß ist, wird in die maritime Stilkiste gegriffen.


Der maritime Stil passt ganz besonders gut ans Meer, aber er macht sich nicht minder gut vor einer Hausfassade im wilden Süden von Deutschland.


Achtung !
Ihr werdet jetzt von einer Bilderflut überrollt ;)


Den Ringel durfte ich für Stoffonkel zur Probe vernähen. Ganz schlicht in Sand, wie gemacht dafür, ihn mit eigenen Ideen zu füllen und mit Farben Akzente zu setzen. Den Plott auf der Brust hätte es nicht gebraucht, aber diese Idee wollte ich seit längerer Zeit umsetzen, und dieser Stoff hat sich in idealster Weise angeboten.


Ein Traum, den es in vielen Farben gibt, natürlich in Bioqualität !

Weil Streifenstoffe immer gehen, entweder solo, oder als Kombipartner, habe ich noch mint und weiß/Schwarz bestellt.


Diesen Hoodie würde ich auch anziehen, um mich gegen kühlere Temperaturen und rauhe Winde zu schützen.

Doch wo ist der Junge im Baum?


 Hier ist er!
Leider gab es nur wenige brauchbare Bilder, da das Blätterwerk des Apfelbaumes viel zu dicht geworden ist.


Den Abstieg hat Peterling ohne größere Blessuren überstanden ;)


 Fußballspielen ist auch eine Option.


Und weil von diesem Stoff noch etwas übrig war, und ich ihn nicht in die Restekiste packen wollte (viel zu schade dafür, obwohl er mit Sicherheit gut als Kombipartner für andere Stoffe geeignet ist), gab es noch ein Tanktop.


Mit Bauchtasche und Seepferdchen-Plott, genau richtig für einen kleinen Schwimmer.

Irgendwann ist die Luft raus, und ich bekomme deutlich zu spüren, was von dieser Knipserei gehalten wird. Aber auch dann gibt es mit etwas Glück gute Bilder.


Hier nochmal in groß :D

Von dem Stoff habe ich fast alles verbraucht. Der kleine Rest, der übrig geblieben ist, kommt nun endgültig in die Restekiste, um irgendwann einmal als Teil einer Applikation oder in einer Peters Hugo Verwendung zu finden.


Habt eine schöne Zeit und
Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Jersey "Streifen" in der Farbe sand und Bündchen in schwarz von Stoffonkel
Schnitt: Allerleikindliche Bastelei
Plottdatei: Allerleikindliche Kritzelei
Schnitt Hose: Täschling 2.0 von mir (klick), bald als Ebook erhältlich
Mütze: "Emil Seine", vielleicht bald als Ebook erhältlich


Dieser Post enthält *Werbung*
Die rechtlichen Bestimmungen schreiben leider vor, dass ein solcher Post als *Werbung* gekennzeichnet wird. Aber, wer mich kennt weiß, dass ich für nichts Werbung mache, hinter dem ich nicht auch voll und ganz stehen kann. Ich habe diesen Stoff unentgeltlich für diesen Zweck zur Verfügung bekommen. Aber ich habe auch Material (Garn, Flockfolien, Applikation) und viel Zeit dafür investiert, diesen Post zu verfassen, Fotos zu machen und zu bearbeiten. Ganz einfach, weil es mir Freude bereitet.

Freitag, 22. Mai 2015

Flower Power im Hause Peterling

Wie viele von Euch bereits mitbekommen haben, bin ich im Stoffprobenähteam von Stoffonkel, ein kleines Familienunternehmen, dass ausschließlich eigene Stoffe produziert. Mehrere Designer/innen liefern die Motive für die Jerseys. Neben Designs von Herr Pfeffer, hat auch Janeas World mehrere Designs für den Stoffonkel gemacht. Dazu gehört dieses wunderschöne "Ton in Ton"-Motiv mit dem passenden Namen "Happy Peace", das es in mehreren Farben gibt.
Das Motiv erinnert an einen der ersten "Ton in Ton"- Motive, die mir in meiner damals noch jungen Näh-Karriere begegnet ist: "Funky Paradise" auch aus der Feder von Janeas World.
 

Als ich das Motiv zum ersten Mal gesehen habe, hatte ich sofort eine wage Idee im Kopf, und es hat mich dazu inspiriert, ein Shirt zu entwerfen, das an die Berberhemden der 70er Jahre erinnert.
 
 
Passend zum Flower Power-Motiv habe ich auf der Brust einen alten VW-Bus appliziert. Die Ellbogen-Patches haben links ein grünes und rechts ein türkisfarbenes Peace-Symbol erhalten. Obwohl Peterling eigentlich schon links und rechts unterscheiden kann, muss er meist kurz überlegen, und die unterschiedlichen Farben sollen ihm das sichere Überqueren der Straße erleichtern.
 
 
Diesmal wollte ich eigentlich die Gitarre als Untensil für das Fotoshooting nehmen, aber Peterling hat anders entschieden: zuerst das Saxophon des großen Bruders (das seinen Weg nach Hause gefunden hat klick), und dann die Gitarre, so die Bedingung.
 
 
Der Stoff hat eine wunderbar stabile und doch sehr leichte Qualität, die sich sehr gut anfühlt. Ideal für leichte Sommershirts und Accessoires.
 
 
 Peterling findet es toll !!!



Das kann man sehen !
 
 
Ich finde es auch toll !!!
 

Während der Arbeit daran, hatte ich ganz viele Ohrwürmer im Kopf ;)



Habt eine schönes Pfingstwochenende, schöne Ferien, bleibt gesund und
Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Jersey "Happy Peace" in der Farbe karamell von Stoffonkel
Schnitt: Allerleikindliche Bastelei
Mütze: "Emil Seine", vielleicht bald als Ebook erhältlich


Dieser Post enthält *Werbung*
Die rechtlichen Bestimmungen schreiben leider vor, dass ein solcher Post als *Werbung* gekennzeichnet wird. Aber, wer mich kennt weiß, dass ich für nichts Werbung mache, hinter dem ich nicht auch voll und ganz stehen kann. Ich habe diesen Stoff unentgeltlich für diesen Zweck zur Verfügung bekommen. Aber ich habe auch Material (Garn, Flockfolien, Applikation) und viel Zeit dafür investiert, diesen Post zu verfassen, Fotos zu machen und zu bearbeiten. Ganz einfach, weil es mir Freude bereitet.

Dienstag, 4. November 2014

Die Katzen des Herrn Berger...

...oder Probenähen für den Stoffonkel, Vol. 2
 
 
Als E das Hemd an Peter gesehen hat, war sein Kommentar: "Oh, so lässig! Mama kann ich auch so eins haben? Genau so! Mit so was (= Manschetten) und so was (= Kragen). Das ist soooo cooooool!" Dazu muss ich sagen, dass Hemden mit Manschetten und Kragen Mangelware im Hause Peterling  sind, weil in unserem Bekanntenkreis die meisten schon verheiratet und für Beerdigungen noch zu jung sind, werden diese nicht so häufig getragen. Aber auf YouTube-Videos mit den besten Gitarristen der Welt, sind doch ab und an solche schicken Hemden zu sehen.

Als angehender Gitarrist muss man sich bekleidungstechnisch anpassen, und 70er-Jahre Retro-Hemden tragen ;)!
 
Das noch sehr junge Unternehmen "Stoffonkel" produziert seine Stoffe  mit Designs von "Künstlern", die sich normalerweise in anderen Bereichen als in stofflichen, künstlerisch betätigen. Dieses Design von Christian Berger ist ziemlich lässig und farblich genau nach meinem Geschmack. Von dem coolen Katzen-Jersey in Bio-Qualität waren auch meine Jungs ziemlich angetan:


gibt es in braun und in der "Nachtkatzen"-Variante mit passenden Kombi-Ringeln. Sie lächelt zufrieden, frech und verschmitzt, sich die Lippen leckend, da stell ich mir die Frage:
Hat sie den Fisch bereits verschlungen? oder freut sie sich auf den bevorstehenden Leckerbissen? Was meint Ihr?

Farblich passend zum Hauptstoff, gibt es die wunderbar herbstlichen Kombi-Ringel in orange und in braun.
 
 
Eine Fischgräte musste natürlich auf das Unterhemd appliziert werden, dann kann das Unterhemd im Sommer auch mal solo getragen werden.


Und so kann man die Fischgräte am Besten erkennen, wenn das Hemd ausgezogen wird. Was solls, jetzt ist November und wir haben 20°C.
 
 
Und für das Foto richtig cool posieren, das geht am Besten mit den Händen in den Taschen.
 

Wow, wie cool ist das denn bitte?
 
 
 Dabei ist der Junge doch soooo sensibel !
 

Was Ihr nicht sehen könnt ist der "Hinterkopf gegen die Wand" -Fall, als Peter vor allzugroßer Coolness umgefallen ist. Autsch, das hat weh getan, und die Coolness war für kurze Zeit verloren gegangen. Armer Peter!


Auf der Skate-Anlage ist sie ganz schnell zurückgekehrt.
 

 
 
 
Derzeit läuft eine Verlosung auf Stoffonkels FB-Seite, bis 8.11. könnt Ihr teilnehmen und tolle Eigenproduktionen gewinnen.
 
Habt eine schöne Restwoche, viel Glück bei der Verlosung und Liebe Grüße
Heike
 
 
Fischgrätenkatze und Ringel in Bio-Qualität von Stoffonkel
Bündchen und Applikationsstoff aus meinem Fundus
 
linked outnow

 

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Musik liegt in der Luft oder Probenähen für den Stoffonkel

 
Das eine hat zwar nichts mit dem anderen zu tun, aber beides ist verantwortlich für diesen Post, bzw. Peters neuen Kapuzen-Pullover, den ich Euch heute vorstellen will.
Unmusikalisch ist keiner in unserer Familie, Blockflöte haben wir irgenwann in grauer Vorzeit erlernt, und das Klampfen habe ich mir irgendwann selbst beigebracht. Wir hören gerne Musik, und lieben live-Musik, was uns in unserer präfamilieren Zeit häufig unsere Urlaube in Irland verbringen ließ. Gus O'Connors in Doolin, DeBarras in Clonakilty, Matt Molloy's in Westport waren von uns häufig besuchte Locations. Aber wir sind keine Familie, die ein Klavier im Wohnzimmer stehen hat.
 
Doch zurück in die Gegenwart!
 
Emil lernt neben klassischer Gitarre nun auch Saxophon, und zu Weihnachten wünscht er sich nichts sehnlicher als eine E-Gitarre. Ausserdem hat er jetzt mit dem "Komponieren" begonnen, indem er Notenfolgen in sein Notenheft notiert und einfache Melodien schreibt. Peter eifert seinem großen Bruder nach, und kritzelt ebenfalls Noten auf ein Blatt Papier, die erstaunlicherweise spielbar sind, aber schrecklich misstönig klingen. Außerdem steht die große Frage im Raum, welches Instrument er erlernen soll. Lange, wollte er nichts lieber als Harfe spielen. Nach der ersten Schnupperstunde ist der Wunsch leider verloren gegangen, bzw. hat bei mir ein neues Zuhause gefunden. Jetzt will er es seinem großen Bruder gleich tun - zumal er zu Emils Gitarrenlehrer Vertrauen gefasst hat - und auch das Gitarrenspiel erlernen.
 


In dieser Phase der musikalischen Neu-Orientierungen, der Irrungen und Wirrungen, kam die Nachricht rein, ich dürfe für den Stoffonkel Probe nähen (was für eine freudige Aufregung im Hause Peterling),  und kurze Zeit später brachte der Paketdienst ein Päckchen mit den allerschönsten uni-Jerseys in braun und türkis natürlich in Bio-Qualität.
Das Tolle an diesen einfarbigen Jerseys ist, dass man viel mehr Freiheiten besitzt, etwas zu gestalten. Sie sind verwendbar für jedes Alter, gute Kombi-Partner für Motivstoffe, können nach Lust und Laune appliziert und wie in meinem Fall auch beplottert werden, mit eigenen oder gekauften "Kunstwerken" und Motiven.
 


Wie, was, noch nie etwas von Stoffonkel gehört? Mehrere neue Stoff-Eigenproduktionen bringen frischen Wind in die Welt der Stoffsuchenden, Stoffsüchtigen und Stoffstreichler. Sein "Freunde für immer" Stöffchen - designed bei Herrn Pfeffer - ist einfach genial. Auch die anderen Eigenproduktionen, wie die "Eulen", eine "Fischparade", die "Helis" und die "Fischgrätenkatze" können sich sehen lassen.
Derzeit gibt es mehrere uni-Jerseys im Sortiment von Stoffonkel, abgestimmt auf die Eigenproduktionen, die es seit Kurzem gibt.


Das Kapuzen-Shirt ist jetzt schon ein Lieblingsteil von uns. Ich liebe die Kombination der Farben braun und türkis, und Peter liebt besonders das Kunstwerk, dass ich ihm vorne draufgeplottert habe.
 
Habt eine schöne Restwoche und allerliebste Grüße
Heike

linked: outnow