Posts mit dem Label Matchbag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Matchbag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. November 2016

Matchbag für mich oder RUMS #5

Ich bin Wiederholungstäterin, auch was die Tatsache betrifft dieses immer wieder und wieder zu erwähnen. Diesmal ist es wieder eine Matchbag von Keko-Kreativ geworden, meine 4. oder 5. müsste das inzwischen sein. Eigentlich wollte ich zur Abwechslung eine Foldover nähen, die ich mal gekauft hatte (da bin ich mir ziemlich sicher) und nun aber leider auf die Schnelle nicht finden konnte (#festplattenunordnung).
Da es schnell gehen musste (die alte Matchbag war dem Untergang geweiht), habe ich einfach auf alt bewährtes und innig geliebtes zurückgegriffen.
An einer Öse ausgerissen, und auch einer der beiden Schultergurte zeigte Abnutzungserscheinungen, die unter den täglichen Lasten von weit mehr als 5 kg, entstanden sind.
Etwas ärgerlich ist das schon, zumal der Stoff nach wie vor einwandfrei ist und nicht den Hauch einer wertmindernden Beeinträchtigung zeigt.
 
 
Also, es musste ganz dringend Ersatz her. Das Nähen ging nicht ganz so fix, schließlich habe ich mich für die aufwändige Rucksackvariante entschieden.
 
 
Ich bin sehr froh über meine neue Matchbag.
 
 
Das mit dem Taschenfotografieren muss ich noch üben.
 
 


Das Kind hat sich zur Verfügung gestellt.

 
 
Etwas groß ist sie ja am Kind, an mir ist sie genau richtig.
 
 
Worüber ich mich ganz besonders freue, ist die Tatsache endlich mal wieder aktiv mit einem Beitrag bei RUMS dabeisein zu können.
 
Habt ein schönes Wochenende und
Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas von Frau Tulpe Stoffe
Futter-Karo aus dem Fundus
 Gewachste Baumwolle von Funfabric
Schnitte: "Matchbag" von Keko-kreativ

linked : RUMS

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Ein Rucksack für mich oder RUMS #4

Ich muss zugeben, dass ich auf den Geschmack gekommen bin, auch mal Dinge für mich zu fertigen. Gerade bei Taschen ist die Auswahl im herkömmlichen Einzelhandel zwar sehr groß, aber alles nicht wirklich meins, oder unbezahlbar. Außerdem bringen die Sachen etwas Abwechslung in meine Arbeit, meinen Blog und durch RUMS bekommt mein Blog auch etwas mehr Aufmerksamkeit, was mich natürlich sehr erfreut. Ich kann mit wunderschönen Stoffen arbeiten, die nicht in das Beuteschema einer jungsbenähenden Mama passen, aber sehr wohl in das Beuteschema einer sichselbstbenähenden Frau.
Wer nicht selbst nähen kann, aber auch eine sehr schöne handgefertigte Tasche haben möchte, der sollte mal bei Lonejo und Tante Anton vorbeischauen. 2 ganz unterschiedliche Stile, aber beide auf Ihre Weise wunderschön.


Diesmal habe ich eine Rucksackvariante der Matchbag gewählt. Und auch diesmal habe ich mich wieder - an dem diesmal sehr kooperativen und weniger störrischen - SnapPap versucht. Große Formen gehen ohne größere Probleme.

 
Desweiteren habe ich den Tipp erhalten, dass sich SnapPap weit weniger stur verhält, wenn es zuvor nass gemacht wird.

 
Der Stoff ist ein schöner fester Baumwollstoff, den mir Katja von Frau Tulpe zum Designnähen überlassen hat. Klar, dass aus diesem Stoff etwas für mich und nicht für die Jungs entstehen sollte.
 

 
Ganz lange, habe ich überlegen müssen, was ich damit anstellen soll. Er ist neutral, aber nicht langweilig, und ich schaue ihn gerne an. Er kann mit allen Farben kombiniert werden. Das liebe ich am Nähen: mit minimalen Vorgaben alles machen und möglichst viel eigene Ideen einbringen zu können.

Er ist so multieinsetzbar:
ein Sitzkissen für meine Bank? Ein Sofakissen, Stuhlkissen für die Terrasse? Ein Organizer? Ein Stiftemäppchen? Ein Kapuzenfutter? Eine Matchbag?


Ich habe doch schon ZWEI Matchbags !!!


Schließlich habe ich mich für die Rucksackvariante der Matchbag entschieden, die fehlte noch in meiner Sammlung. Vielleicht könnte ich ihn auch verschenken, zu Weihnachten?


Ganz schnell wurde mir klar: der wird nicht verschenkt, den behalte ich für mich!!!
 

Der ist sooo toll und genau meins <3


Der Stoff ist bereits ausverkauft, bevor ich posten konnte, das ging ganz schnell. Aber es gibt ihn noch in 3 weiteren Farbstellungen: gelb/grau, maritim und blau/grün.


Ein Hauch von mint...
 
nur für mich ;)
 

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas "Grid, schwarz/weiß" von Frau Tulpe
"SnapPap", das vegane Leder von Snaply
Schnitt: "Matchbag" von keko kreativ

linked: RUMS
 

Dienstag, 17. November 2015

"Nähblogger für Flüchtlinge"...

... ist ein Gemeinschaftsprojekt von mehr als 30 Näh-Bloggerinnen, die Material gespendet und Zeit investiert haben, um diese Versteigerung für den guten Zweck zu ermöglichen. Und ich bin eine davon.

Wer wir sind und welche Intention dahinter steckt könnt Ihr auf der extra dafür eingerichteten Website nachlesen. Mehr Infos dazu findet Ihr hier, oder alternativ in der rechten Sidebar, wenn Ihr auf das Logo klickt.
Auf www.naehbloggerffluechtlinge.de findet Ihr in liebevoller Handarbeit hergestellte Unikate. Dinge, die wir genauso für uns selbst oder unsere Kinder nähen würden. Ihr könnt diese Unikate ersteigern und damit Gutes tun. Der komplette Erlös fließt an „Blogger für Flüchtlinge“, eine Dachorganisation, unter der sich weltweit mittlerweile mehr als 2200 Blogger zusammengeschlossen haben. Über die Spendenplattform betterplace.org werden mit Hilfe der Gelder gezielt Hilfsprojekte für Flüchtlinge unterstützt – deutschlandweit.

Mein Beitrag zur Aktion "Nähblogger für Flüchtlinge" will ich Euch hier vorstellen:

 
Die Stoffe von Cloud9 habe ich hier und eigentlich für mich gekauft, weil ich genau diese Tasche für mich nähen wollte. Allerdings ist es nicht zwingend notwendig drei Matchbags zu besitzen, so dass mein ursprüngliches Herzensprojekt nun einem anderen Herzensprojekt zu Gute kommen wird.
 

Die Matchbag ist eine geräumige, nicht zu große Umhängetasche in Form eines Matchsacks.
 
Maße: h=34x b=28x t=15cm
 
 
Sie ist schlicht in den Farben Grau/Weiß und Dunkelblau gehalten, damit sie zu vielen Outfits eine gute Figur macht. Nicht nur der Taschenkörper, sondern auch der Schultergurt ist (für ein angenehmes Tragegefühl) mit Volumenvlies gefüttert. Der Schultergurt kann mit dem Versteller in der Länge variiert und angepasst werden. Innen befindet sich eine Reißverschlusstasche für wichtige Kleinutensilien und anderen Krimskrams.
 .

Verwendete Materialien:
 
Canvas "Vines Gray" aus 100% Bio-Baumwolle.
Das Innenfutter ist aus BW-Popeline "Passing Clouds Gray", ebenfalls aus 100% Bio-Baumwolle. Beide Stoffe sind vom US-Hersteller Cloud9.
Der Boden, die Ösenleiste und die Tragegurtverankerung sind aus einem dunkelblauen gewachsten Baumwollstoff, der ursprünglich zur Herstellung von Arbeitskleidung englischer Fischer und Hafenarbeiter verwendet wurde. Dieser Stoff ist wasserabweisend und unempfindlich gegen Schmutz und für diesen Zweck ideal geeignet (Ich spreche aus Erfahrung, schließlich habe ich bereits selbst 2 dieser Taschen). 

 
So ganz ohne Farbe wollte ich die Tasche dann doch nicht machen: Der Umschlagdeckel ist mit einer umlaufenden farbigen Paspel versehen.
 

Die Aufnahmen für diese Tasche sind in der Kronengasse in Gerlingen entstanden. Ich habe immer noch den Duft von Lavendel in der Nase.


In 7 Tagen - am 23.11.2015 - ist es soweit, dann kann diese Matchbag hier ersteigert werden. Ich freue mich auf Eure Gebote und

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas und Baumwolle in Bio-Qualität von Eulenmeisterei
Gewachste Baumwolle von Funfabric
Schnitte: "Matchbag" von Keko-kreativ

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Achtung RUMS #2 oder ich habe es schon wieder getan

Es ist eine Macke von mir, dass ich ein für mich neu entdecktes Schnittmuster immer wieder und wieder nähen muss, bis meine Bedürfnisse diesbezüglich befriedigt sind. Das geht mir nicht mit allen Schnittmustern so, aber mit vielen. Einmal genäht bin ich in meiner Begeisterung kaum zu Bremsen. Da schießen mir neue Ideen durch den Kopf, die ich unbedingt umsetzen will, oder ich freue mich darüber endlich das Projekt für einen bestimmten Stoff, den ich immer mal vernähen wollte, gefunden zu haben.
Die Matchbag von Keko kreativ ist so ein Schnittmuster. Die Größe der Tasche ist für mich ideal, nicht zu groß und nicht zu klein, und sie ist relativ schnell genäht und macht ziemlich was her.

Ich trage sie gerne, meine erste Matchbag, die ich erstmal (weil ich keine erfahrene Taschennäherin bin) strikt nach Anleitung genäht habe. Doch etwas stört mich daran, eine klitzkleine Kleinigkeit:
Das auf meine Bedürfnisse maßgeschneiderte Innenleben, das meinem Chaos in der Tasche Einhalt gebieten soll!


 Ich bin der Typ, der immer alles dabei hat, was zum Überleben notwendig ist, so dass das Kramen darin, einer kleinen Expedition gleichkommt: Trinkflaschen (eine Volle und eine Angebrochene), ein großer Geldbeutel, Brillenetui mit meiner wenig getragenen aber heißgeliebten Sonnenbrille, Hustenbonbons, mein Smartphon und meine Lesebrille, Steine und Muscheln vom letzten Urlaub, Briefe (achtlos aus dem Briefkasten gefischt), Kassenzettel, Servietten, Kekse und Zucker vom letzten Kaffeebesuch, Feucht- und Taschentücher, ein warmes Kleidungsstück für das Kind, manchmal auch Strümpfe und und und. Einen Lippenstift und andere frauliche Requisiten finden sich nicht darin (dann bräuchte ich einen Rucksack). Aber ich gehe nie ohne meine Handtasche aus dem Haus!


Zumindest war diese winzige kleine und störende Kleinigkeit Grund genug das Projekt Matchbag 2 anzugehen. Den Stoff dafür hatte ich schnell gefunden: "Tang" ist ein Canvas von Monaluna in GOTS-Qualität. Das Muster im retrochicken Design aus der Kollektion "Juicy" passt farblich sehr gut zu dieser Jahreszeit.


Aufgrund des Namens der Kollektion "Juicy", der Designbezeichnung "Tang" und des Musters gehe ich davon aus, dass es sich bei der botanischen Darstellung um Orangenzweige handelt. Orangen können das ganze Jahr blühen, auch wenn Früchte am Baum sind. Die Blätter sind allerdings nicht korrekt wiedergegeben, ihnen fehlt der Stiel und sie müssten wechselständig angeordnet sein. Da es sich um keine wissenschaftliche Darstellung des Orangenbaumes handelt, und ich mir auch nicht zu 100% sicher bin, ob es sich nicht vielleicht um eine Phantasiepflanze handelt, werde ich ein Auge zudrücken. Zumal ich die Symmetrie der gegenständig angeordneten Blätter sehr passend und äußerst schön finde.





Hier habe ich meinen ersten Endlosreißverschkuss verarbeitet, und ich muss sagen, das ist kein Hexenwerk. So langsam verliere ich meine Angst vor dem Taschennähen.


Hier könnt ihr schön erkennen, dass ich eine Flaschenhalterung reingebastelt habe, so dass die Flasche immer schön griffbereit und gleich zur Hand ist, wenn sie gebraucht wird (Flaschen haben immer die Eigenschaft sich ganz unten in der Tasche zu verstecken).


Das Futter besteht aus einem nicht weniger schönen und wertvollen Baumwollstoff: "Wheatgrass", ebenfalls vom amerikanischen Label Monaluna und auch in GOTS-Qualität. Der Stoff ist so schön, dass ich unsere Kommode damit verschönert habe.




Ich brauche definitiv noch mehr von diesen Taschen, auch eine Rucksackvariante (für den Lippenstift und das Puder ;) ) will ich unbedingt noch machen, mit Fächern für das Brillenetui, Stifte und mit einem Brieffach. Hier lagern noch so einige Canvasstoffe (Zeugen meiner Sucht), die sich sehr gut eignen, sowie SnapPap, das vegane Leder und sogenannte Wunderzeugs, dass ich unbedingt noch testen will.
Auf Kerstins Blog (die kreative Frau, die den Matchbag rausgebracht hat) gibt es die Linkparty ich näh Bio. Diesen Monat gibt es ganz viele tolle Gewinne für alle teilnehmenden Blogs. Was liegt mir da näher, als diesen Post auch dort zu verlinken und in all den vielen Seiten zu stöbern?

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas "Tang" und Baumwolle "Wheatgrass" in Bio-Qualität von Eulenmeisterei
Gewachste Baumwoll aus dem Fundus
Schnitte: "Matchbag" von Keko-kreativ

linked: RUMS
ich näh Bio

 

Donnerstag, 24. September 2015

Achtung RUMS #1

Das ist eine Premiere, denn ich habe noch nie gerumst. Auch wenn ich gerne in den Seiten der Linksammlung stöbere, habe ich es noch nie geschafft an Deutschlands bekanntester Linksammlung teilzunehmen. Es mag daran liegen, dass ich selten was für mich nähe, aber auch daran, dass ich noch seltener darüber blogge.


Eine Tasche für mich war nicht geplant, es hat sich einfach ergeben. Den Canvas von Birch Fabrics hatte ich bereits hier, und sollte eigentlich ein Täschling 2.0 werden. Doch als ich ihn in Händen hielt, war meine Sicherheit über seine Bestimmung, wie weggeblasen: Eine Kinderhose aus diesem edlen Stoff und dann noch für einen Jungen, der neben dem Zusammenrechnen von Zahlen nichts lieber tut, als den ganzen Tag auf den Knien rumzurutschen?
Mir kamen echte Zweifel, wie sehr mir eine Hose aus diesem Stoff auch gefallen hätte. Für einen Erstklässler, der sich neu orientieren, neue Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen muss, ist eine Hose aus diesem Stoff doch nicht sehr förderlich.
 
 
Also lag der Stoff, wie so viele andere auch, einige Zeit in meinem Stofflager bis zu dem Moment als ich die Matchbags von Keko kreativ auf Facebook entdeckt habe. Ich habe nicht lange überlegen müssen, und mir das Ebook umgehend gekauft.
 
 
Meine heiß geliebte Alva zeigte erste Abnutzungserscheinungen, also habe ich den Matchbag ziemlich schnell in Angriff genommen.
 
 
Man kann ihn auch als Rucksack nähen und mit Deckel. Ich habe mich für die Handtaschenversion mit Deckel entschieden, damit es innen immer schön trocken bleibt.
Der Kombistoff für den Boden und den Deckel liegt bereits eine Weile hier, und sollte ursprünglich etwas ganz anderes werden. Es ist eine gewachste Baumwolle, die ursprünglich zur Herstellung von Arbeitskleidung für die englischen Fischer und Hafenarbeiter verwendet wurde. Heute sind diese Wachsjacken von Barbour und Oxford nach wie vor im Trend, auch in meinem Kleiderschrank hängt eine solche Jacke.
 
 
Ursprünglich wollte ich einen Dufflecoat daraus machen, habe es mir aber aufgrund der Schwere des Stoffes anders überlegt. 
Es gibt inzwischen so viele Funktionsstoffe und Materialien, die leichter sind, und bessere Eigenschaften haben, als Stoffe, deren Herstellungsmethode aus dem vorletzten Jahrhundert stammen.
 
 
Ich finde ihn toll, meinen neuen Begleiter an meiner Seite und hoffe
auf eine ganz lange gemeinsame Zeit.
 

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas "Bear Flight Mineral" von Eulenmeisterei
Gewachste Baumwoll aus dem Fundus
Schnitte: "Matchbag" von Keko-kreativ

linked: RUMS
ich näh Bio