Posts mit dem Label outnow werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label outnow werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Dezember 2014

"Per Anhalter durch die Galaxis"

...ist der Titel eines Romans, genauer gesagt des 1. Bandes einer Trilogie, von Douglas Adams, die mich in meiner Jugend tief in ihren Bann gezogen hat. Mit englischem Humor beschreibt der Autor, wie die Erde einer Hyperraumumgehungsstraße weichen muss und von einem vogonischen Bautrupp kurzerhand gesprengt wird (das ist fast wie im richtigen Leben). Ein Erdling schafft es durch einen sehr unwahrscheinlichen Zufall der Sprengung zu entkommen und erlebt fortan gemeinsam mit seinem außerirdischen Freund viele Abenteuer in den unendlichen Weiten der Galaxis. Mit seiner Anhalter-Reihe hat der englische Schriftsteller viele Wissenschaftler inspiriert. Begriffe aus seinen Romanen, wie Babelfisch und Deep Thought haben Einzug gehalten in die reale Welt 1.0. Sie wurden zu Namensgebern einer Übersetzungs-Software und eines Schachcomputers. Auch ein Planet wurde nach dem Protagonisten Arthur Dent benannt. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, doch will ich Euch noch unsere neue Lieblingskombi vorstellen, die zumindest thematisch zur Einleitungssequenz dieses Posts passt.

 
Ihr seht, nicht nur meine Jungs sind fasziniert von den unendlichen Weiten des Universums und allem was darin kreucht und fleucht, bzw. fliegt, auch ich bin begeistert, zumindest von den Weltraumabenteuern des Douglas Adams, aber auch von den Raketen auf dem Bio-Jersey von Stoffonkel.

 
Die Raketen auf dem Jersey dienten als Vorlage für die Applikation auf der Vorderseite des Shirts. Der blau/blau geringelte Jersey ist einer von mehreren Kombi-Stoffen, die es zum Raketen-Jersey gibt.

Entstanden sind ein Shirt, eine Wende-Beanie und eine warmgefütterte kuschelige Kapuzenweste.


Alles in Größe 122, in der Hoffnung, dass sich die Mühe gelohnt hat und die Kombi auch noch im Herbst 2015 passen wird.


Lange habe ich einen großen Bogen um die Farbe Blau gemacht, das mag daran liegen, dass ich diese Farbe einfach satt hatte. Alles was für Jungs an Kauf-Klamotten angeboten wird ist dunkelblau, hellblau, mittelblau, manchmal auch braun und oliv, selten grün.
Bei dieser Farbe muss man sehr achtsam sein, schnell läuft man Gefahr, dass das genähte Shirt einem Schlafanzug-Oberteil gleicht.


Inzwischen liebe ich diese Farbe, passt sie doch zu vielen anderen Farben und sorgt in unserer Garderobe für Abwechslung. Ja, ich kann auch ohne grün ;)


An dieser Stelle will ich die Gelegenheit nutzen dem Stoffonkel  DANKE zu sagen, der großes Vertrauen in seine Probenäherinnen setzt und uns viel Spielraum lässt die Dinge so zu realisieren, wie wir uns das vorstellen .

Ich wünsche Euch eine schöne Woche und
ganz liebe Grüße
Heike


Verwendetes Material:
 
Basis-Shirt: Ringel von Stoffonkel, Stoffreste, Schnitt: Allerleikind
Kapuzenweste: Jersey "Raketen" und Ringel von Stoffonkel, Fleece von HILCO, Druckknöpfe von Prym, Schnitt: Windy Days, Ottobre 3/2012

linked: outnow
 

Dienstag, 4. November 2014

Die Katzen des Herrn Berger...

...oder Probenähen für den Stoffonkel, Vol. 2
 
 
Als E das Hemd an Peter gesehen hat, war sein Kommentar: "Oh, so lässig! Mama kann ich auch so eins haben? Genau so! Mit so was (= Manschetten) und so was (= Kragen). Das ist soooo cooooool!" Dazu muss ich sagen, dass Hemden mit Manschetten und Kragen Mangelware im Hause Peterling  sind, weil in unserem Bekanntenkreis die meisten schon verheiratet und für Beerdigungen noch zu jung sind, werden diese nicht so häufig getragen. Aber auf YouTube-Videos mit den besten Gitarristen der Welt, sind doch ab und an solche schicken Hemden zu sehen.

Als angehender Gitarrist muss man sich bekleidungstechnisch anpassen, und 70er-Jahre Retro-Hemden tragen ;)!
 
Das noch sehr junge Unternehmen "Stoffonkel" produziert seine Stoffe  mit Designs von "Künstlern", die sich normalerweise in anderen Bereichen als in stofflichen, künstlerisch betätigen. Dieses Design von Christian Berger ist ziemlich lässig und farblich genau nach meinem Geschmack. Von dem coolen Katzen-Jersey in Bio-Qualität waren auch meine Jungs ziemlich angetan:


gibt es in braun und in der "Nachtkatzen"-Variante mit passenden Kombi-Ringeln. Sie lächelt zufrieden, frech und verschmitzt, sich die Lippen leckend, da stell ich mir die Frage:
Hat sie den Fisch bereits verschlungen? oder freut sie sich auf den bevorstehenden Leckerbissen? Was meint Ihr?

Farblich passend zum Hauptstoff, gibt es die wunderbar herbstlichen Kombi-Ringel in orange und in braun.
 
 
Eine Fischgräte musste natürlich auf das Unterhemd appliziert werden, dann kann das Unterhemd im Sommer auch mal solo getragen werden.


Und so kann man die Fischgräte am Besten erkennen, wenn das Hemd ausgezogen wird. Was solls, jetzt ist November und wir haben 20°C.
 
 
Und für das Foto richtig cool posieren, das geht am Besten mit den Händen in den Taschen.
 

Wow, wie cool ist das denn bitte?
 
 
 Dabei ist der Junge doch soooo sensibel !
 

Was Ihr nicht sehen könnt ist der "Hinterkopf gegen die Wand" -Fall, als Peter vor allzugroßer Coolness umgefallen ist. Autsch, das hat weh getan, und die Coolness war für kurze Zeit verloren gegangen. Armer Peter!


Auf der Skate-Anlage ist sie ganz schnell zurückgekehrt.
 

 
 
 
Derzeit läuft eine Verlosung auf Stoffonkels FB-Seite, bis 8.11. könnt Ihr teilnehmen und tolle Eigenproduktionen gewinnen.
 
Habt eine schöne Restwoche, viel Glück bei der Verlosung und Liebe Grüße
Heike
 
 
Fischgrätenkatze und Ringel in Bio-Qualität von Stoffonkel
Bündchen und Applikationsstoff aus meinem Fundus
 
linked outnow

 

Sonntag, 26. Oktober 2014

Der Junge im Baum #2 oder Zaubernüsse für Freya

Nicht nur weil es Spass macht, sondern weil Nüsse an den Baum gehören, klettert Peter fix auf den Baum (naja, eigentlich ist es ein Strauch).

 
Die liebe Katrin von FinnLeys hat mich, Ihre ehemalige Probenähmutti dazu berufen Ihr erstes Schnittmuster "Freya" Probe zu Nähen, so wie sie einst meines - den "Täschling" - zur Probe genäht hat. Das passte gut, hatte ich doch gerade eine Stoff-Lieferung von EvLi's Needle bekommen, mit den allerschönsten Jerseys, Bündchen und Sweats, darunter diese graugrundigen Zaubernüsse aus dem Hause Cherry Picking.
 
 
Ich bin erst spät zur Gruppe gekommen, wusste ich doch lange nicht, ob das zeitlich zu bewerkstelligen ist. Aber ich hatte so unbändig große Lust auf dieses Schnittmuster, dass ich mir einen Tag frei genommen habe (kann ich mir eigentlich nicht leisten, weil viele offene Baustellen auf ihre Fertigstellung warten), um diesen Pullunder mit der wunderschönen Kapuze aus diesem zauberhaften Sweat herzustellen.
 
 
Peter findet ihn sehr kuschelig und warm, habe ich doch die Nierenpartie extra mit dem superkuscheligen HILCO-Fleece hinterlegt, mit dem ich auch den Kapuzensaum genäht habe.
 
 
Die Kapuze kann auch kleiner genäht und der Kapuzensteg verlängert werden, was besonders bei den größeren Größen verdammt gut aussieht.
 
 
Während Peter in den Zweigen des Hartriegels umherklettert, knipse ich Unmengen an Bildern um hinterher die Qual der Wahl zu haben.
 
 
"So Peter, jetzt ist genug geklettert, es wird Zeit, dass Du wieder auf den Boden zurückkommst"
 
 
"Mama, ich will noch ein bisschen die Aussicht genießen !" Und schon ist er wieder oben im Strauch.
 
Die nächste Freya ist bereits zugeschnitten
Das Ebook mit diesem außergewöhnlichen Schnittmuster gibt's übrigens ganz pdf-frisch in FinnLeys DaWanda-Shop
 
Ich wünsche Euch einen schönen Rest-Sonntag und einen guten Start in die neue Woche
ganz liebe Grüße
Heike
 
 
 
 

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Musik liegt in der Luft oder Probenähen für den Stoffonkel

 
Das eine hat zwar nichts mit dem anderen zu tun, aber beides ist verantwortlich für diesen Post, bzw. Peters neuen Kapuzen-Pullover, den ich Euch heute vorstellen will.
Unmusikalisch ist keiner in unserer Familie, Blockflöte haben wir irgenwann in grauer Vorzeit erlernt, und das Klampfen habe ich mir irgendwann selbst beigebracht. Wir hören gerne Musik, und lieben live-Musik, was uns in unserer präfamilieren Zeit häufig unsere Urlaube in Irland verbringen ließ. Gus O'Connors in Doolin, DeBarras in Clonakilty, Matt Molloy's in Westport waren von uns häufig besuchte Locations. Aber wir sind keine Familie, die ein Klavier im Wohnzimmer stehen hat.
 
Doch zurück in die Gegenwart!
 
Emil lernt neben klassischer Gitarre nun auch Saxophon, und zu Weihnachten wünscht er sich nichts sehnlicher als eine E-Gitarre. Ausserdem hat er jetzt mit dem "Komponieren" begonnen, indem er Notenfolgen in sein Notenheft notiert und einfache Melodien schreibt. Peter eifert seinem großen Bruder nach, und kritzelt ebenfalls Noten auf ein Blatt Papier, die erstaunlicherweise spielbar sind, aber schrecklich misstönig klingen. Außerdem steht die große Frage im Raum, welches Instrument er erlernen soll. Lange, wollte er nichts lieber als Harfe spielen. Nach der ersten Schnupperstunde ist der Wunsch leider verloren gegangen, bzw. hat bei mir ein neues Zuhause gefunden. Jetzt will er es seinem großen Bruder gleich tun - zumal er zu Emils Gitarrenlehrer Vertrauen gefasst hat - und auch das Gitarrenspiel erlernen.
 


In dieser Phase der musikalischen Neu-Orientierungen, der Irrungen und Wirrungen, kam die Nachricht rein, ich dürfe für den Stoffonkel Probe nähen (was für eine freudige Aufregung im Hause Peterling),  und kurze Zeit später brachte der Paketdienst ein Päckchen mit den allerschönsten uni-Jerseys in braun und türkis natürlich in Bio-Qualität.
Das Tolle an diesen einfarbigen Jerseys ist, dass man viel mehr Freiheiten besitzt, etwas zu gestalten. Sie sind verwendbar für jedes Alter, gute Kombi-Partner für Motivstoffe, können nach Lust und Laune appliziert und wie in meinem Fall auch beplottert werden, mit eigenen oder gekauften "Kunstwerken" und Motiven.
 


Wie, was, noch nie etwas von Stoffonkel gehört? Mehrere neue Stoff-Eigenproduktionen bringen frischen Wind in die Welt der Stoffsuchenden, Stoffsüchtigen und Stoffstreichler. Sein "Freunde für immer" Stöffchen - designed bei Herrn Pfeffer - ist einfach genial. Auch die anderen Eigenproduktionen, wie die "Eulen", eine "Fischparade", die "Helis" und die "Fischgrätenkatze" können sich sehen lassen.
Derzeit gibt es mehrere uni-Jerseys im Sortiment von Stoffonkel, abgestimmt auf die Eigenproduktionen, die es seit Kurzem gibt.


Das Kapuzen-Shirt ist jetzt schon ein Lieblingsteil von uns. Ich liebe die Kombination der Farben braun und türkis, und Peter liebt besonders das Kunstwerk, dass ich ihm vorne draufgeplottert habe.
 
Habt eine schöne Restwoche und allerliebste Grüße
Heike

linked: outnow