Posts mit dem Label Stoffmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffmarkt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Mai 2017

Das Hummerballett...

... oder das 10. Kapitel aus Alice im Wunderland von Lewis Carroll auf Stoff verewigt.

Wer meinen Blog seit längerer Zeit folgt weiß, daß ich eine große Freundin von Alice im Wunderland bin. Meinen ersten Kontakt mit dieser Geschichte hatte ich bereits in jungen Jahren, beginnend mit einem lauten Knistern, welches die Plattenspielernadel gleich nach dem Aufsetzen auf die Schallplatte erzeugte.


Als junge Erwachsene begann ich mich, inspiriert von den Geschichten des britischen Autors Douglas Adams,  für die Chaostheorie zu interessieren. In  "Die Entdeckung des Chaos" von John Briggs und F. David Peat wird die Chaostheorie anhand von Textauszügen aus "Alice hinter den Spiegeln" sehr anschaulich erläutert und erklärt. Inzwischen haben sich meine Interessen gewandelt und wenn ich ehrlich bin, ist vieles, von dem was ich mir damals angelesen habe, in den weiten meines kleinen Hirn-Universums verloren gegangen.


Eigentlich wollte ich einfach nur einen maritimen Hoodie nähen, mit einem Hummer, der nicht als Mahlzeit präsentiert wird, sondern in einem anderen Kontext stehen sollte. Bei uns gab es nie Hummer oder Meeresfrüchte zu essen. Das hat viele Gründe, einer davon ist die Region in der wir aufgewachsen sind, die durch die räumliche Entfernung zum Meer, wenig Berührungspunkte mit den kulinarischen Spezialitäten der Küstenregionen hat.


Andererseits mag ich die Kriminalromane um Kommissar Dupin sehr, gerade auch weil es der Autor Jean-Luc Bannalec meisterlich versteht Land und Leute der Bretagne liebevoll zu beschreiben und eine Atmosphäre zu vermitteln, die richtig Lust auf die Bretagne macht. Das ist auch kein Wunder, zumal der Kommissar ein Genießer ist und sich oft und gerne die regionale Küche, bestehend aus Meeresgetier  aller Art,  einverleibt und diese regionalen Spezialitäten atmosphärisch und mit viel Hintergrundwissen beschreibt.  


Ich esse weder Hummer noch Austern (trotz Inspektor Dupin, der im Übrigen auch keine Austern mag), weshalb der Kontext für den Hoodie ein anderer sein musste. So fiel mir die "Lobster Quadrille" von Lewis Carroll aus Kindheitstagen wieder ein und ich beschloss das Motiv in diesen Bezug zu setzen.


Auf der Suche nach einem plotbaren Hummer bin ich auf einer von Aenni Lus Pinterest-Pinnwänden auf eine freie Grafik gestoßen, die mich sehr angesprochen hat. Ich selbst bin von  Pinterest etwas überfordert, freue mich aber, wenn ich von der Sammelleidenschaft anderer profitieren kann, wie in diesem Fall von Aenni.


Geheimling und Täschling 2.0 sind noch eine Nummer zu groß, aber da die Kinder so schnell wachsen, freue ich mich, daß wir noch ganz lange unsere Freude daran haben werden. Die maritime Kopfbedeckung erinnert an den traditionellen Elbsegler, ist aber - ich gebe es gerne zu - sehr freizügig interpretiert und kann sowohl aus Jersey als auch aus festen Stoffen genäht werden. Für jede Stoffart wird es ein extra Schnittmuster geben und wird derzeit zur Probe genäht. Die ersten Mützen dieser Art habe ich bereits zu Anfangszeiten auf meinem Blog gezeigt, und ich bin überrascht über die Entwicklung, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Alte Blogbeiträge zu lesen ist wie eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert zu veranstalten.


Nach Cheshire Cat und Lobster Quadrille könnte ich mir auch den Jabberwocky sehr gut als Motiv für ein Shirt vorstellen, mal sehen, ob ich alle Kapitel durchbekomme und irgendwann das ganze literarische Werk auf Kleidung verewigen werde.

 
Puhh, ein langer Blogbeitrag ist das geworden, aber es war auch eine lange Blogpause.
 
Ganz liebe Grüße
Heike

Schnitte und Material:
Hoodie:"Geheimling", Jersey vom Stoffmarkt und unis aus dem persönlichen Fundus

Hose: "Täschling 2.0", aus Jeans vom Stoffmarkt

Mütze: "Käppling" in Arbeit aus Flanell von Frau Tulpe

Vektorgrafik Hummer von hier, Schriftzug selbst erstellt

Samstag, 2. Mai 2015

Allerleikind auf Instagram

Irgendwie komme ich nicht mehr so zum Bloggen, zum Stöbern in Euren Blogs, und zum Kommentieren Eurer Posts, wie ich mir das wünsche. Die Tage sind - genau wie die Nächte - viel zu kurz. Die Tage sind neben meinem Privatleben ausgefüllt mit Schnittmuster - Tüftelei, Ebook schreiben, Probenähen und Stoffe testen. Alles Aufgaben, die ich mit viel Herz versuche zu bewältigen. Doch sobald das Ebook fertig ist, werde ich mir wieder ganz viel Zeit für Euch nehmen.
 
Posts schreiben kostet Zeit !
 
Ideen entwickeln, Stoffe aussuchen und zusammenstellen, Ideen reflektieren und manchmal auch wieder verwerfen, Ideen umsetzen.
Ansprechende und stimmige Fotos (am liebsten Tragefotos) machen und die Bilder anschließend bearbeiten.
Zu guter letzt muss der Post verfasst werden: Text schreiben, recherchieren, Links erstellen.
Der begrenzende Parameter sind die Fotos (Kombis hätte ich genug in der Pipeline): das Wetter muss passen und der richtige Zeitpunkt muss gewählt sein.

 
 
Wer trotzdem nicht auf Ideen, Einblicke in meine Arbeit, aber auch kleine private Eindrücke verzichten will, dem empfehle ich Instagram. Weniger textlastig und schnellebiger als ein Blog, aber gut für kurze Statements, Zwischenstände und das (fast) ganz ohne Werbung.
Instagram habe ich relativ frisch für mich entdeckt, und nach einigen Anlaufschwierigkeiten, fühle ich mich ziemlich wohl in dieser "Kuschelzone" der Social Networks.
Die quadratische Bildform war erstmal ungewohnt, genauso das Posten über das Smartphon oder mit dem Tablet (mit dem PC hat man nicht alle Funktionen zur Verfügung).
 
Eine kleine Auswahl meiner Instagram-Posts:
 
 
12. März 2015


Liebe Kristin Rebal,
Du hast uns wirklich eine sehr große Freude bereitet 😗
Peter hat sich sofort den Jersey mit den Monstern unter den
Nagel gerissen, Instagramm hat ihn leider abgeschnitten.
Und dieser wunderschöne Stoff mit dem zarten Motiv ist
wirklich traumhaft schön.
Ganz lieben Dank dafür

15. März 2015

Shirts, Shirts und nochmal Shirts ! Für die nächste Größe,
ür drunter und drüber, für Den Frühling und den Sommer.
Die Saison ist eröffnet
#nähenisttoll #Stoffsucht
 
30. März 2015

Boah, Geldbeutel nähen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen!!!
#nähenisttollabermanchmalauchanstrengend
 
31. März 2015
Meine allererste Wimpelkette, aus allerliebsten Lieblingsstöffchen,
aber leider nicht für mich #nähenisttoll #nichtfürmich




2. April 2015


Stoffzusammenstellung für ein zukünftiges Projekt. Das kann morgen sein,
oder aber erst in 4 Wochen. Ich bin mir auch noch unschlüssig darüber,
aus welchem der beiden Stoffe die Hose wird und aus welchem das Shirt.
Der Klassiker wäre, das Shirt auffälliger zu machen, als die Hose.
Mhhhm und warum nicht mal alte Pfade verlassen und neue Wege beschreiten? 😉
#Stoffsucht #stoffgezwitscher #nähenisttoll #ichliebediesefarben


8. April 2015

Sommerproduktion, am Wochenende wird's warm 😘



10. April 2015
Ihr seht bestimmt, daß ich meinem neuen Farbschema treu bleibe.
Der Jersey ist ein absoluter Traum in höchster Qualität. Die
Farben sind perfekt und passen ganz wunderbar zusammen
 #stoffonkel #noshorganics #täschlingprobenähen #ichliebediesefarben #nähenisttoll

 
13. April 2015

So, die Kombi ist fertig, jetzt muss ich dem Peterling nur noch
cooles Posieren beibringen 😜. Dank @ostseemuschel24 ,
ganz ohne Clowns - Assoziationen 😘
#nähenisttoll #hipster #littlesmilemakerstudio
#stoffgezwitscher #täschlingprobenähen
 
13. April 2015

Eine neue freudvolle Aufgabe erwartet mich
Ein ganz 💚liches Dankeschön an alle, die mich bereits bei
Facebook beglückwünscht haben, und sooo liebe Worte gefunden haben 💋
#eulenmeisterei #ichmussmirmaldietränchenwegwischen

 
17. April 2015

Ahhh, diese Stoffsucht 😈
Ich habe es getan und bin nach Stuttgart auf den Stoffmarkt gefahren.
Unter dem Blätterdach auf dem Karlsplatz herrschte eine ganz
tolle Atmosphäre. Dort habe ich Ben getroffen und Vintage-Sweat
gekauft. Hallo @rosile_handmadewithlove und hallo @nähwald 😍
#Stoffsucht #stoffmarktstuttgart #ichbineinlemmingundkaufevintagesweat

 
20. April 2015
Es ist unheimlich befriedigend ein Projekt abschließen zu können.
Das Hemdchen für meine kleine Freundin ist fertig 💚
#ottobre #nähenisttoll #birchfabrics #eulenmeisterei #ichhassebügeln #Stoffsucht

 
20. April 2015

Und wenn ein Projekt beendet ist, beginnt frau einfach ein neues.
Auch, wenn noch ganz viele hier auf ihre Vollendung warten 😘
#täschlingprobenähen #nähenisttoll #eulenmeisterei #ichliebediesefarben
#hilfemeinkindistgroßundkommtbaldindieschule

21. April 2015

Ich liebe es, wenn Peterling in die Baumwipfel klettert, wie in
diesen zartduftenden Apfelbaum. Ein mulmiges Gefühl bleibt
aber doch, und dann erinnere ich mich an meine Kindheit, und
an den alten Kirschbaum, an dem wir unsere Kletterkünste trainierten.
#derjungeimbaum #nichtnähenistauchtoll #apfelliebe #lebenmitkindern

 
26. April 2015
... könnte der Plot oder die Applikation auf Peterlings Shirt zur Einschulung aussehen.
Da bis dahin aber noch ganz viel Wasser den Berg runterfließen wird,
kann es letztendlich ganz anders aussehen 😆
#nichtnähenistauchtoll #lebenmitkindern #plotterliebe
 
 29. April 2015
Ich werde gerade wahnsinnig 😍. Soeben ist eine
DaWanda-Lovedeal-Karawane bei mir eingetroffen! ! !
Die sind richtig 💙💚💙💚💙. Ich sehe es schon ganz
deutlich vor mir (das Ergebnis): zwischen den
Dünen am Ostseestrand 😜. Herrlich, diese Stoffe
ind der Megahammer 😍😍😍
#Stoffsucht #dawanda #eulenmeisterei #monaluna

 
30. April 2015

Nachdem ich die letzten Täschlinge mit Kordeln machen
musste, und selbst die mir jetzt ausgegangen sind,
musste dringend Nachschub her. Was ich an den
selbstgemachten Bändchen besonders mag ist, dass sie
arblich den Tascheneingriffen und den Bündchen angepasst
werden können. Auch Shirts mit demselben Stoff
eingefasst, passen ganz wunderbar zu den Hosen
#nähenisttoll #schrägbandformerliebe #ichhassebügeln

 
1. Mai 2015
Wenn ein Stoff den klangvollen Namen "Abacus" besitzt, dann ist er
wie gemacht für die Kombi, die Peterling bei seiner Einschulung tragen
wird. Das Schöne daran ist, dass er aufgrund des minimalistischen Musters
und der Farbgebung, sehr gut mit anderen Stoffen kombiniert und mit
Applikationen betüddelt werden kann. Ein absoluter Lieblingsstoff, der
die eigene Kreativität nicht durch zu viele Vorgaben einschränkt 💛
#nähenisttoll #probenähenfürdieeulenmeisterei #eulenmeisterei #ichliebediesefarben #Stoffsucht
 Ich würde mich sehr über einen Besuch von Euch auf Instagram freuen.
 
Habt ein schönes Wochenende und Liebe Grüße
Heike
 
 
 

Sonntag, 23. März 2014

Holländischer Stoffmarkt am 23. März 2014 in Ludwigsburg

und ich will Euch kurz meine Ausbeute zeigen:
8,5m Stoff...
 Von oben nach unten:
"Loveboat" von Cherry Picking, "Scooter Dots" von Lillestoff, 2 Retro-Stoffe von Stenzo, die ich aus wahrhaftiger Liebe und großer Sammelleidenschaft gekauft habe (obwohl ich noch etwas zuhause habe, und einen davon bereits hier sparsam eingesetzt habe), einen grünen Chevron-Stoff (ich glaube von Swafing) und einen Ringel in grau/grün (zur Zeit meine Lieblings-Farbkombi).
 
...davon 2m "Love Boat" von Cherry Picking, ein absolutes Streichelstöffchen...
 
...zuzüglich 12 Overlockkonen (hier nicht im Bild) und 3 teilbare RV.
Jetzt werden die Stoffe nach und nach gewaschen, um anschließend ihrer Bestimmung übergeben zu werden. Ich werde darüber berichten.

Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche und
 

Sonntag, 20. Oktober 2013

colorum spectaculum giganteum ...

...oder die größte Kürbisausstellung der Welt in Ludwigsburg.

 
 

Wie jedes Jahr findet im Ludwigsburger Schloß die weltgrößte Kürbisausstellung statt. Und wie jedes Jahr ist Familie Peterling dabei.
Bei traumhaft schönem, goldoktoberlichem Wetter sind wir dem Ruf der Kürbisse gefolgt und in unsere schöne Kreisstadt gefahren.
Und wie immer haben wir zuerst den Märchengarten im BlüBa besucht.
 
Schloss Ludwigsburg

Auf dem Weg zum Märchengarten...
...im neuen Outfit!

Eine Halssocke nach dem Schnitt von Olilu, genäht aus einem weichem Sternen-Nicki und einem Jersey-Ringel von Lillestoff.

Ein Zwerglein im Märchengarten.
Ein neues Henley-Shirt aus einem wunderbar weichen Ringel-Jersey von Hilco mit Patches von Riley Blake, nach eigenem Schnittmuster. Die Hose habe ich nach dem Schnitt "BO" von Farbenmix genäht. Den Cordstoff dafür, habe ich vor einer Woche auf dem Stoffmarkt in Ludwigsburg von einem Holländer gekauft.

Der Riese Goliath, hat das Klopfen satt!
Wir besuchen nie alle Märchen, aber einige Stationen sind ein absolutes MUSS: Der Froschkönig, ein Labyrinth mit zwei wasserspritzenden Fröschen, die Bremer Stadtmusikanten, die Märchenbahn und natürlich den Riesen Goliath. Den Spielplatz haben wir diesmal ausgelassen.
Die diesjährige Kürbisausstellung steht ganz unter dem Motto SPORT.
 


Diskus




Boxen
 
Zwischen überlebensgroßen Kürbis-Skulpturen zu diesem Thema, finden unterschiedliche Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Eine Bühne mit Life Musik z.B.,...
Life Musik
 
...und ein absolutes Highlight ist die Strohscheuer, wo die Stadt-Kids mal richtig die Sau rauslassen können.

Hier wird nicht mit Kürbissen geworfen!


Ich wünsch Euch allen eine schöne Woche und LG
Heike


 





Samstag, 25. Mai 2013

Holländischer Stoffmarkt in Ludwigsburg

 
 
Es war wie so oft Liebe auf den ersten Blick.
 
Als ich den Stoff "Snow White Apple" hier gesehen habe, war ich schon sehr angetan von diesem Design. Auch wenn Äpfel nicht gerade meine Lieblingsfrüchte sind, liebe ich sie umso mehr auf Grafiken, Fotos und natürlich Stoffen. Äpfel haben mich mein Leben lang begleitet: auf Bettwäsche, im Shampoo, in der Zahnpasta-Werbung, als Mus zum Milchreis, im Cider und Cidre, Most und Apfelkorn und natürlich in den Streuobstwiesen meiner südwestdeutschen Heimat. 
Ich stehe auf Apfelstoffe, sie vermitteln mir ein Stück heile Welt.
Ums kurz zu machen, ich fand den Stoff (hier rechts im Bild)auch aufgrund der Farbkomposition sehr sehr schön.
 
Ausbeute vom Holländischen Stoffmarkt
am 25. Mai 2013
 
 
Aber erfahren, wie ich bin, kenne ich mich mit dem Strohfeuer-Dilemma aus, treffend besungen von Floh de Cologne:
 
"ein Strohfeuer brennt nur kurz, doch der Fels, der am Tag in der Sonne lag, wärmt uns die ganze Nacht bis zum nächsten Tag."
 
Also wollte ich erst einmal den Fels in die Sonne legen und abwarten.
Doch als ich in Gretelieses BLOG das hier gesehen habe, war es um mich geschehen, und ich habe beschlossen, dass der Wunsch lange genug gereift ist. Ein passendes Schnittmuster habe ich mir auch schon überlegt, vielleicht MALINA? Das wollte ich immer schon mal nähen.
 
Der Stoffmarkt in Ludwigsburg war natürlich die Gelegenheit, und wie der Zufall so will, passen alle Stoffe, die ich erlegt habe so gut zusammen, dass ich mich nicht entscheiden kann, welchen weiteren Stoff ich für den Malina-Bluseneinsatz verwenden soll.
Da werde ich den Fels noch etwas länger in die Sonne legen müssen.
 
Ach ja, Sonne ist zur Zeit ein seltenes Gut, aber heute hat sie uns fast schon ein bisschen verwöhnt.
 
Liebe Grüße
Heike