Posts mit dem Label Kombinationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kombinationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Dezember 2016

Maritimes Grau und Gelb, noch mehr Paspeltaschen

... und massiver Stoffabbau.

 
Als hätte ich irgendetwas nachzuholen, was mir in den letzten Wochen und Monaten abhanden gekommen ist. Ich brauche dringend Platz und bevor die ganzen schönen Stoffe nicht mehr "up to date" sind, muss dringend gehandelt werden. Das Kind bekommt neue Kleidung und die mütterlichen Stoffberge werden in verarbeiterter Form in Peterlings Kleiderschrank verlagert.
Stoffe bestellen, das geht immer, aber das abarbeiten erfolgt leider nicht immer zeitnah, und so kann es passieren, daß das Kind aus dem Motiv rausgewachsen ist, bevor es ein Kleidungsstück daraus bekommen hat.
 
 
Seit ich diesen Stoff in meiner Sammlung habe, hatte ich mehrere verschwommene Ideen dazu: Fische und andere Meeresbewohner, Piraten, einen Schatz oder ein U-Boot, in diese Richtung sollte es gehen.
Im Rahmen unseres "Nähblogger für Flüchtlinge"-Projekts hat Kayhuderfjaeril -  meine persönliche Hoodie-Queen - einen wunderschönen maritimen Hoodie beigesteuert, der mich letzendlich zu diesem Geheimling inspiriert hat.
 

Der Hummer ist nicht blau oder rot, sondern gelb einfach weil es die schönste Farbe ist, die man sich zu dem grauen Untergrund vorstellen kann. Das Motiv "Kelp Shroom" von Jay-Cyn Designs für birchfabrics stammt aus der Reihe "Beyond The Sea" und stellt einen Kelpwald dar, ein Ökosystem, das in den Uferzonen von Meeren der gemäßigten Breiten vorkommt.
 
 
Dazu gibt es einen Breitcord-Täschling mit diesen wahnsinnig eleganten und schicken RV/Paspeltaschen, die ich so sehr mag.
 
 
Die langen Kordeln sind aus sicherheitstechnischen Gründen nur mit ein paar wenigen Handstichen locker befestigt, ich bin gespannt, wie lange sie halten. Wenn sie abfallen, werde ich sie für einen Hoodie für mich persönlich verwenden, das ist bereits beschlossene Sache.
 

Wir haben an 2 Tagen vor drei verschiedenen Hintergründen Fotos gemacht, immer nur kurz, weil es mittlerweile doch etwas kalt geworden ist.
Alle Bilder musste ich stark nachbearbeiten, was sehr viel Zeit gekostet hat. Die braune Bretterwand ist so dunkel, daß die Automatik alles heller gemacht hat und kaum noch Details am Kind zu sehen waren. Einige Farben hat mein Fotoapparat einfach geschluckt.


Ganz anders war es vor dieser sehr hellen Wand, das Kind war so dunkel, daß ebenfalls kaum noch Details am Kind zu erkennen waren. Ich musste die Bilder so aufhellen, daß die Hauswand nun fast weiß erscheint.


Dazu kommt, daß meine Kamera, ein kleines aber teures Ding, einen enormen Blaustich in die Bilder zaubert, so daß ich auch da nachbessern musste.

 
Am besten sind die Bilder vor dieser braunen Wand geworden, doch leider war es schon so spät, und aufgrund mangelnder Belichtung sind viele Bilder einfach unscharf geworden.

 
Trotz der mageren Ausbeute an Bildern, habe ich beschlossen, es gut sein zu lassen und das Kind, auch wenn es kein einziges Mal protestiert oder gemault hat, nicht noch ein drittes Mal vor die Tür zu scheuchen.


Ich mag diese Kombi sehr.


 
Ich wünsche Euch einen besinnlichen zweiten Advent und

Liebe Grüße
Heike

Schnitte und Material:
Hoodie:"Geheimling" modifiziert, Stoff "Kelp shroom" von der Eulenmeisterei und unis aus dem persönlichen Fundus

Hose: "Täschling 2.0" modifiziert, aus Stretch-Breitcord von Karstadt

p.s. für alle, die auf den größeren Geheimling warten: er ist in Arbeit ;)

Montag, 24. Oktober 2016

Herbst- und Winterlinge

Nach den sehr arbeitsintensiven Ebookerstell-Wochen, in denen ich zwar viel, aber wenig für die jetzige Jahreszeit genäht habe, gibt es endlich mal wieder der Jahreszeit angemessen und größentechnisch passende Hosen. Den Kleiderschrank habe ich aussortiert und von zu kurzen und zu dünnen Hosen befreit und damit begonnen für die aktuelle Saison zu nähen. Stoff habe ich genug zu Hause und es ist ein wunderbares Gefühl, den Stoffberg etwas abtragen zu können, bzw. Raum zu schaffen für Nachschub (den ich eigentlich nicht wirklich brauche ;)).


Aber zuerst war da dieser Geheimling aus diesem wunderbar weichen und sehr kuscheligen Sweat in Strickoptik. Eine Liebe auf den ersten Blick, als ich bei Corinna im Shop stand und ihn (den Sweat) durch Zufall entdeckt hatte. Eigentlich hatte ich bereits alles zusammen, was ich mir besorgen wollte, doch dann sah ich diesen Sweat, unter ein paar anderen Stoffballen versteckt, und hatte großes Kopfkino. Manchmal muss man nicht lange überlegen, da stehen die Stoffkombis sofort fest, und kein Ereignis kann einen davon abhalten die Stoffe irgendwie anders zu kombinieren.


Die Armpatches und das Kapuzenfutter sind aus einem Jersey in Flanellkaro-Optik und idealerweise geeignet für ein "very british" - inspiriertes und herrlich "spießiges" Outfit, das mir der Filmvorführer in meinem Kopf vorspielte. Habe ich schon erwähnt, das ich großer Fan von "Der Doktor und das liebe Vieh" bin, von "Inspector Barnaby" und "Vera"?. Außerdem liebe ich englische Jane Austen-Verfilmungen, die englische Küste, die speziellen Maßeinheiten, den Linksverkehr, die Komödien von Shakespeare, Monty Python und wirklich alle Bücher von Douglas Adams.
 

Die Idee mit dem in die Armpatch-Tasche eingenähten Karabiner hat sich mehr als bewährt, so daß in Zukunft nicht nur unsere Armpatches damit ausgestattet werden, sondern auch unsere Hosen. Dafür schiebe ich einfach eine Schlaufe aus Jersey-Bindeband in die Tasche und nähe sie zusammen mit dem Bund fest, so hat das Kind nun auch hier die Möglichkeit einen Schlüsselanhänger oder eine kleine Münztasche zu befestigen.


Ich hatte die olivbraune Breitcordhose bereits fertig, als mir aufgefallen ist, daß ich sie versehentlich eine Nummer zu groß genäht habe. Kurzum habe ich mich dazu entschlossen zwei weitere Hosen, diesmal in der richtigen Größe zu nähen. Farblich passend, damit ich parallel arbeiten kann und nicht zu häufig das Garn wechseln muss.


Nach einem schönen und herbstlichen Spaziergang hatte ich für 5 Minuten die Gelegenheit das Kind ohne Jacke vor dem Nachbarhaus zu fotografieren. Das Ergebnis sehr Ihr hier:


 
 
 
 
 
 
Ich wünsche Euch eine schöne Arbeitswoche und

Liebe Grüße
Heike

Schnitte und Material:
Hoodie:"Geheimling", aus Sweat designed bei Cherry Picking von das hüpfende Komma, Caro-Jersey von Stoff & Stil, melierter Jersey "Jaro" von Swafing

Hosen: "Täschling 2.0", alle Hosenstoffe vom Holländischen Stoffmarkt.

Donnerstag, 5. Mai 2016

Schwarz für's Kind ...

...ist eher ungewöhnlich.
 
Aber ich finde diesen Stoff "Birds and Clouds black knit" aus der Serie "Charley Harper Maritime" von Birch Fabrics wahnsinnig schön.  Die ganze Reihe ist der Knaller und ich hatte große Probleme mich für ein Motiv zu entscheiden.
 
 
Unter chronischem Zeitmangel leidend, habe ich eigentlich überhaupt keine Zeit Probe zu nähen. Aber bei diesem Motiv in dieser Qualität konnte die Antwort nur Ja lauten.


Ich freue mich über jeden Stoff, der anders ist.

 
Und dieser Stoff ist definitiv anders als die üblichen Kinderstoffe, die auf dem Markt erhältlich sind. Das Motiv ist zwar brav und dezent, aber doch kindgerecht, stimmungsvoll und weit davon entfernt langweilig zu sein.

 
Mir fällt es leicht mit solchen Stoffen zu spielen und zu kombinieren. Ich mag Kontraste und Stilbrüche, und konnte mich hier richtig austoben.
 

Als Kontrast dazu gab es einen Täschling 2.0, schlicht aber frech, aus einem dehnbaren Jeans vom Stoffmarkt, dessen Muster an die Bearbeitung mit Chlorbleiche erinnert.


Was ich an den Interlocks von Birch Fabrics (außer den Motiven und der Bioqualität) besonders mag ist die Tatsache, dass sie sich sehr gut verarbeiten lassen. Durch den fehlenden Elasthan-Anteil sind diese Stoffe nicht so dehnbar, wie Stretchjerseys, und durch die Dicke sind sie blickdicht und knittern nicht weniger.


Zugvögel am wolkenverhangenen dunklen Himmel. Ich kann das Gewitter schon riechen.


Aber wir hatten allerschönstes Frühlingswetter und beste Voraussichten auf viele schöne und gutgelaunte Bilder.


Für Ärmel hat der Stoff leider nicht mehr gereicht, so dass ich die Armkugel am Rückenteil etwas modifiziert und die Ärmel einfach weggelassen habe.


Das muss uns nicht betrüben, haben wir doch bereits unzählige Langarm-Hoodies im Schrank ;)

Ich wünsche Euch ein schönes langes Wochenende

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: "Birds and Clouds black knit" von Birch Fabrics in Bio-Qualität von Eulenmeisterei
"Ringel schwarz/weiß" von Stoffonkel
Stretchjeans vom Stoffmarkt
Bio Baumwolle "Eero" Anya von Monaluna von Eulenmeisterei
Schnitte:
Shirt: "streng Geheimling" in Planung, modifiziert
Hose: Täschling  2.0
 

Dienstag, 19. April 2016

Bereits für den Herbst ...

... ist diese lässige Kombi.
 
Sogar für meinen Geschmack, etwas zu lässig und noch ordentlich Platz zum Reinwachsen. Genau richtig für den kommenden Herbst.
 
 
Ein wichtiges Thema der letzten Wochen waren Lizenzstoffe. Das Thema hat ein mittelschweres Erdbeben in der Nähszene ausgelöst, und auch ich musste mich wohl oder übel mit diesem Thema auseinandersetzen. Das Erstellen von Ebooks unter Verwendung von Abbildungen mit Lizenzstoffen, die der Veranschaulichung und Erklärung von Nähschritten dienen, fallen unter die Kategorie "gewerbliche Nutzung".
Und es sind nicht nur Disney-Motive die unter das große Kapitel Lizenzstoffe fallen. Auch Wicky, Heidi, Kokosnuss und Co fallen darunter und genießen einen Schutzstatus, der eine gewerbliche Nutzung in manchen Bereichen untersagt. Auch das Zeigen auf einem Blog oder in sozialen Netzwerken ist bei vielen Stoffdesigns nicht erlaubt, ebenso verwehren manche Designer die Erlaubnis, ihre Designs öffentlich zu zeigen.
 
 
Auf der Suche nach schönen Motivstoffen, die ich in mein nächstes Ebook einbinden kann, bin ich zufälliger- und glücklicherweise über die Artefakte-Reihe, eine Eigenproduktion vom Nähstoffreich, gestoßen. Ich habe mich sofort verliebt und gleich mal angeklopft und nachgefragt, ob ich diese grazilen Schönheiten für mein Ebook verwenden darf.
 
 
Die Antwort kam prompt und ist sehr zu meiner äußersten Zufriedenheit ausgefallen, so dass es kein Zurückhalten mehr geben konnte. Und wie das so ist, wenn man sich spontan verliebt: ich konnte mich für keine Farbe und kein Motiv entscheiden, so dass ich alle genommen habe: insgesamt 6 Stoffe in 3 Farbstellungen warten darauf vernäht zu werden.
 
 
Während der Entstehung eines Ebooks ist es erforderlich viele Modelle zu nähen, um neue Dinge auszuprobieren und zu testen, und um die Arbeitsschritte im Detail festzuhalten. Eine riesige Ansammlung von Geheimlingen füllt inzwischen unseren Kleiderschrank, so dass wir bereits für den Herbst Vorsorge treffen.
 
 
Den Stoff jungstauglich zu vernähen ist eine kleine Herausforderung, aber mit dem richtigen Schnitt und den passenden Kombi-Stoffen sehr gut machbar.
 
 
Dazu eine passende und coole Hose, die ebenfalls im Herbst genau richtig sein wird.
 
 
Das Fotoshooting hat mich 2€ und eine Kugel Eis gekostet, dafür hat sich der Bub ziemlich angestrengt und wirklich sein Bestes gegeben, "cool" zu posieren.
 
 
 Ich mag die Art und die Portion Humor mit welcher er an die Sache rangeht, und hoffe, dass er sich seine kindliche Unschuld noch sehr lang bewahren wird.
 
 
Habt eine schöne Restwoche und bis hoffentlich bald

Liebe Grüße
Heike

Schnitte und Material:
Shirt: "streng Geheimling" in Planung,
Jerseys "Libella" von Nähstoffreich
Hose: "Täschling 2.0"

Donnerstag, 17. März 2016

"Du solltest dem Kind mal ordentliche Jeans kaufen ...

es muss ja nicht immer wie's Kaschperle rumlaufen!"
 
Tja, da hat der Papa die Rechnung ohne das Kind gemacht, denn das Kind weigert sich nach 2 Jeanstagen diese weiterhin zu tragen, weil sie sooo unbequem sind.
 
Recht hat das Kind!
 
 
Kleidung muss bequem sein, jede Bewegung mitmachen und darf nicht einengen. Schon Pippi Langstrumpf wusste - zumindest was ihre Schuhe betraf - dass sie nur deswegen so groß seien, damit sie mit den Zehen wackeln konnte.
 

Weil ich die Hose bereits hier vorgestellt habe, fasse ich mich kurz: Ich halte meinen Stil für schlicht aber doch besonders, und halte mich was Farben und Formen angeht sehr zurück.

 
Ein Kasper sieht anders aus!!!
 

Ob Peterling da mit einer Jeans hochgekommen wäre?


 
Der eigentliche Anlass dieses Blogbeitrages ist das Shirt: Ich stecke mitten in einem neuen Projekt, in dessen Rahmen dieses Shirt entstanden ist. Und wie Ihr sicher unschwer erkennen könnt, fällt es mir nicht leicht auf diversen, aussagekräftigen aber schlichten Zierrat zu verzichten.
 

 
Auch wenn das Kind mittlerweile das Gitarrenspiel aufgegeben und sich neu orientiert hat, besitzt dieses Instrument immer noch einen großen Stellenwert.
 
 
Der Gitarrenkorpus ist appliziert, Hals, Kopf und Peterling auf Flexfolie geplottet und aufgebügelt.
 
 
 
Ich wünsche Euch ein schönes und frühlingshaftes Wochenende

Liebe Grüße
Heike

Schnitte:
Shirt:"streng Geheimling" in Planung, melierter Jersey "Jaro" von Swafing
Hose: "Täschling 2.0"