Posts mit dem Label Eulenmeisterei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eulenmeisterei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Februar 2017

Eine Kuscheldecke für`s neue Sofa

und RUMS #7
 
Nachdem meine geliebte aber alte Sofadecke bereits vor längerer Zeit von uns gegangen ist, und ich mich nicht für einen adäquaten Nachfolger entscheiden konnte, habe ich die Anschaffung unseres neuen Sofas zum Anlass genommen mich im Patchwork und Quilten zu üben.
 
 
Es ist wirklich ein tolles Gefühl ins prall gefüllte Stoffregal zu greifen und gleich mehrere Stoffe zu finden, die perfekt zusammenpassen. Für dieses Projekt musste ich keinen einzigen Stoff kaufen, sondern konnte auf den Bestand aus Stoff-Resten und irgendwann gekauften Lieblingsstoffen zurückgegriffen. Ich weiß diesen Luxus sehr zu schätzen, zumal man in der Regel nie den geeigneten Stoff für ein Projekt hat. Dieser Luxus hat auch seine Schattenseite, das kann jeder bestätigen, der aufgrund seiner Stoffsucht unter echtem Platzmangel leidet. 
 
 
Zuerst habe ich mir mehrere Pläne erstellt, wie ich die Stoffe zusammenstückeln will und mich dann für dieses Dreiecksmuster entschieden. Die Stoff-Muster kommen so gut zur Geltung und es ist sehr einfach zu nähen.
Nach der Planungsphase habe ich die Dreiecke in der gewünschten Größe zugeschnitten und dann zu Streifen zusammengenäht. Jeder Streifen wurde individuell zusammengestellt, ohne vorher einen Plan gemacht zu haben. Die abgebildete Vorlage ist lediglich der Stand einer Vorplanung, um die Größe bestimmen zu können und einen ungefähren Eindruck des Endprodukts zu erhalten. Anschließend werden die Streifen zusammengenäht.
 

Der schwierigste Teil war - aufgrund der Deckengröße - das Zusammensetzen und Quilten der 3 Lagen:
 
Patchwork, Volumenvlies 281 und Fleece
 
Das ging auch nur - auf allen Vieren kriechend - auf dem zuvor gesaugten Fußboden. Für mehr Stabilität der Decke sorgt dann das Zusammensteppen aller Lagen, auch Quilten genannt. In meinem Fall habe ich alle Dreiecksseiten im Nahtschatten mit den beiden anderen Lagen zusammengesteppt. Das Dreiecksmuster findet sich dann in Form von Nähten auf dem rückseitigen Fleece.


Zum Schluß kommt das Binding, also die Einfassung der Decke, die nochmal ein besonderes Gestaltungselement darstellt. Anleitungen dazu gibt es zahlreich im Internet, sehr empfehlenswert für die Ausformung der Ecken. Man kann das Binding mit der Maschine festnähen oder wie in meinem Fall von Hand. Ich habe mich für die Handmethode entschieden (die mich 3 Abende Zeit gekostet hat), weil ich das Ergebnis sehr viel schöner und diesen Aufwand lohnenswert finde.

 
Die Decke ist wunderschön geworden und sie passt wirklich perfekt zu unserem neuen mausgrauen Sofa. Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, daß ich die Dreiecksvorlage versehentlich und anfangs unbemerkt in der falschen Größe ausgedruckt habe und somit die Deckengröße nicht der ursprünglichen Planung entspricht. Mit 110cm breite ist sie eher schmal und mit 220cm ziemlich lang.

 
Die Hauptsache aber ist, daß sie beim abendlichen Sofakuscheln groß genug ist mich zu bedecken.


Mit wenigen Griffen ist sie ganz schnell zusammengelegt.






Habt eine schöne Rest-Woche
Liebe Grüße
Gelbmeliertes hochwertiges Fleece von HILCO aus dem Fundus

 
linked : RUMS

Freitag, 2. Dezember 2016

Maritimes Grau und Gelb, noch mehr Paspeltaschen

... und massiver Stoffabbau.

 
Als hätte ich irgendetwas nachzuholen, was mir in den letzten Wochen und Monaten abhanden gekommen ist. Ich brauche dringend Platz und bevor die ganzen schönen Stoffe nicht mehr "up to date" sind, muss dringend gehandelt werden. Das Kind bekommt neue Kleidung und die mütterlichen Stoffberge werden in verarbeiterter Form in Peterlings Kleiderschrank verlagert.
Stoffe bestellen, das geht immer, aber das abarbeiten erfolgt leider nicht immer zeitnah, und so kann es passieren, daß das Kind aus dem Motiv rausgewachsen ist, bevor es ein Kleidungsstück daraus bekommen hat.
 
 
Seit ich diesen Stoff in meiner Sammlung habe, hatte ich mehrere verschwommene Ideen dazu: Fische und andere Meeresbewohner, Piraten, einen Schatz oder ein U-Boot, in diese Richtung sollte es gehen.
Im Rahmen unseres "Nähblogger für Flüchtlinge"-Projekts hat Kayhuderfjaeril -  meine persönliche Hoodie-Queen - einen wunderschönen maritimen Hoodie beigesteuert, der mich letzendlich zu diesem Geheimling inspiriert hat.
 

Der Hummer ist nicht blau oder rot, sondern gelb einfach weil es die schönste Farbe ist, die man sich zu dem grauen Untergrund vorstellen kann. Das Motiv "Kelp Shroom" von Jay-Cyn Designs für birchfabrics stammt aus der Reihe "Beyond The Sea" und stellt einen Kelpwald dar, ein Ökosystem, das in den Uferzonen von Meeren der gemäßigten Breiten vorkommt.
 
 
Dazu gibt es einen Breitcord-Täschling mit diesen wahnsinnig eleganten und schicken RV/Paspeltaschen, die ich so sehr mag.
 
 
Die langen Kordeln sind aus sicherheitstechnischen Gründen nur mit ein paar wenigen Handstichen locker befestigt, ich bin gespannt, wie lange sie halten. Wenn sie abfallen, werde ich sie für einen Hoodie für mich persönlich verwenden, das ist bereits beschlossene Sache.
 

Wir haben an 2 Tagen vor drei verschiedenen Hintergründen Fotos gemacht, immer nur kurz, weil es mittlerweile doch etwas kalt geworden ist.
Alle Bilder musste ich stark nachbearbeiten, was sehr viel Zeit gekostet hat. Die braune Bretterwand ist so dunkel, daß die Automatik alles heller gemacht hat und kaum noch Details am Kind zu sehen waren. Einige Farben hat mein Fotoapparat einfach geschluckt.


Ganz anders war es vor dieser sehr hellen Wand, das Kind war so dunkel, daß ebenfalls kaum noch Details am Kind zu erkennen waren. Ich musste die Bilder so aufhellen, daß die Hauswand nun fast weiß erscheint.


Dazu kommt, daß meine Kamera, ein kleines aber teures Ding, einen enormen Blaustich in die Bilder zaubert, so daß ich auch da nachbessern musste.

 
Am besten sind die Bilder vor dieser braunen Wand geworden, doch leider war es schon so spät, und aufgrund mangelnder Belichtung sind viele Bilder einfach unscharf geworden.

 
Trotz der mageren Ausbeute an Bildern, habe ich beschlossen, es gut sein zu lassen und das Kind, auch wenn es kein einziges Mal protestiert oder gemault hat, nicht noch ein drittes Mal vor die Tür zu scheuchen.


Ich mag diese Kombi sehr.


 
Ich wünsche Euch einen besinnlichen zweiten Advent und

Liebe Grüße
Heike

Schnitte und Material:
Hoodie:"Geheimling" modifiziert, Stoff "Kelp shroom" von der Eulenmeisterei und unis aus dem persönlichen Fundus

Hose: "Täschling 2.0" modifiziert, aus Stretch-Breitcord von Karstadt

p.s. für alle, die auf den größeren Geheimling warten: er ist in Arbeit ;)

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Kunst am Korb oder ein neues Gewand für meinen Reisenthel

und RUMS #6
 
 
Mein Reisenthel hat nun bereits etliche Jährchen auf dem Buckel und lange ist in mir der Wunsch gereift ihm ein neues Gewand zu verpassen. Alt, zerschlissen und in die Jahre gekommen war mein treuer Begleiter, nur das Gestell war noch einwandfrei. An Stoffen hätte es nicht gemangelt, sondern es lag vielmehr an der Angst davor, es in den Sand zu setzen und zu versauen.


Dann kamen immer wieder andere Projekte dazwischen, Ihr wisst, wie das ist.

 
Doch dann bekam ich die wunderbare Gelegenheit für die Eulenmeisterei einen Stoff zu vernähen, einen Canvas, der wie gemacht für dieses Vorhaben war, so daß aus dem Wunsch und der Notwendigkeit nach einem neuen Gewand endlich ein Projekt wurde:
 
Mein Reisenthel-Hack
 
 
Es ist eigentlich nicht mein Spezialgebiet.
 
Trotzdem ist das gelegentliche Nähen von Taschen oder Home-Accessoires ein schöner kreativer Ausgleich. Man kann sich austoben und Dinge ausprobieren, die an Kleidung - insbesondere an Jungskleidung - nicht möglich sind.


In diesem Fall hat mich dieser wunderschöne Canvas von Cloud9 zu einer "Fälschung" inspiriert. Schon immer haben mich die Bilder von Rene Magritte fasziniert, viel mehr als andere surrealistische Maler. Neben der Pfeife (die ich hier schon einmal auf Stoff gebracht habe) und dem Apfel sind Wolkenhimmel ein immer wiederkehrendes Element seiner Werke. Im Unterschied zum Originalbild "son of a man" fehlt das hinter einem Apfel versteckte Gesicht, so daß meine Fälschung eher einem anderen Bild von Magritte ähnelt, das "der Pilgrim" heißt. Aber ich mag es genau so, wie es ist.

 
Canvas ist für mich der ideale Stoff, wenn es darum geht Taschen, Kissen oder ähnliches aus dem Home-Deko-Bereich herzustellen.
 
 
 
Was habe ich daraus gelernt?
 
Das Angst-Projekt war eigentlich gar nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte, und ich würde es jederzeit wieder tun. Ich empfinde eine tiefe Befriedigung darüber, etwas erhalten und vor der Mülltonne bewahrt und Ressourcen geschont zu haben.

 
Habt eine schöne und besinnliche Adventswoche und
Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas von Eulenmeisterei
Wachstuch von Farbenmix aus dem Fundus
 

linked : RUMS

Donnerstag, 5. Mai 2016

Schwarz für's Kind ...

...ist eher ungewöhnlich.
 
Aber ich finde diesen Stoff "Birds and Clouds black knit" aus der Serie "Charley Harper Maritime" von Birch Fabrics wahnsinnig schön.  Die ganze Reihe ist der Knaller und ich hatte große Probleme mich für ein Motiv zu entscheiden.
 
 
Unter chronischem Zeitmangel leidend, habe ich eigentlich überhaupt keine Zeit Probe zu nähen. Aber bei diesem Motiv in dieser Qualität konnte die Antwort nur Ja lauten.


Ich freue mich über jeden Stoff, der anders ist.

 
Und dieser Stoff ist definitiv anders als die üblichen Kinderstoffe, die auf dem Markt erhältlich sind. Das Motiv ist zwar brav und dezent, aber doch kindgerecht, stimmungsvoll und weit davon entfernt langweilig zu sein.

 
Mir fällt es leicht mit solchen Stoffen zu spielen und zu kombinieren. Ich mag Kontraste und Stilbrüche, und konnte mich hier richtig austoben.
 

Als Kontrast dazu gab es einen Täschling 2.0, schlicht aber frech, aus einem dehnbaren Jeans vom Stoffmarkt, dessen Muster an die Bearbeitung mit Chlorbleiche erinnert.


Was ich an den Interlocks von Birch Fabrics (außer den Motiven und der Bioqualität) besonders mag ist die Tatsache, dass sie sich sehr gut verarbeiten lassen. Durch den fehlenden Elasthan-Anteil sind diese Stoffe nicht so dehnbar, wie Stretchjerseys, und durch die Dicke sind sie blickdicht und knittern nicht weniger.


Zugvögel am wolkenverhangenen dunklen Himmel. Ich kann das Gewitter schon riechen.


Aber wir hatten allerschönstes Frühlingswetter und beste Voraussichten auf viele schöne und gutgelaunte Bilder.


Für Ärmel hat der Stoff leider nicht mehr gereicht, so dass ich die Armkugel am Rückenteil etwas modifiziert und die Ärmel einfach weggelassen habe.


Das muss uns nicht betrüben, haben wir doch bereits unzählige Langarm-Hoodies im Schrank ;)

Ich wünsche Euch ein schönes langes Wochenende

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: "Birds and Clouds black knit" von Birch Fabrics in Bio-Qualität von Eulenmeisterei
"Ringel schwarz/weiß" von Stoffonkel
Stretchjeans vom Stoffmarkt
Bio Baumwolle "Eero" Anya von Monaluna von Eulenmeisterei
Schnitte:
Shirt: "streng Geheimling" in Planung, modifiziert
Hose: Täschling  2.0
 

Freitag, 19. Februar 2016

Das war eine lange ungeplante Blogpause, weil...

...das Leben 1.0 uns voll im Griff hatte.

Es gab viel zu tun:
Entscheidungen treffen für die Zukunft, Weichen stellen und an Stellrädchen drehen, das kostet viel Zeit und auch Kraft, zumal man ja den Anspruch hat, genau die richtigen Entscheidungen treffen zu wollen. Recherchieren, Informationen sammeln und filtern, und Termine wahrnehmen. Zusätzlich zur Alltagsroutine hat mich diese Beschäftigung vollkommen in Anspruch genommen.


 
Die Abende sind ausgefüllt mit Gutenacht-Ritualen, wobei das Vorlesen einen nicht unwesentlichen Zeit-Anteil einnimmt. Ich bin froh, dass wir die "Drache Kokosnuss"- Phase hinter uns haben, und wir uns endlich auf  anderer literarischer Ebene bewegen. Vor Wochen bereits habe ich uns Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" in der ersten deutschen Übersetzung mit den Originalzeichnungen von John Tenniel im Fachgeschäft besorgt.
 
 
 
Anfangs war ich skeptisch, ob die Geschichte in dieser leicht angestaubten (und in unseren Ohren antiquierten) Sprache bei den Kindern ankommen und verstanden wird. Doch meine Sorge war unbegründet denn Peterling liebt - auch wenn er noch nicht alles versteht - die Figuren um das neugierige, kluge und aufgeweckte Mädchen sehr.


Aus meiner Kindheit ist mir die Grinzekatze am besten im Gedächtnis geblieben. Was liegt da näher, als einen wunderschönen, motivfreien und sehr weichen Interlock von Cloud9 zu verwenden, und das verrückte Wesen - zum Zeichen tiefster Anerkennung - darauf zu verewigen? Die Stoffe dafür durfte ich mir (im Rahmen meiner Tätigkeit als Stofftesterin) in der Eulenmeisterei aussuchen, was sich mitunter als nicht einfach gestaltet, da die Anzahl der Stoffe dort, die meinem Beuteschema entsprechen, recht hoch ist.
 
 
Die 3 verwendeten Jerseys in Bio-Qualität (kbA und GOTS-zertifiziert) sind von Cloud9 und passen wunderbar zusammen: "Sprout" ist ein Uni-Interlock in einem wunderbaren Gelbton, der sich "citron" nennt. Heller als viele Senftöne, die für meinen Geschmack oft zu sehr in die Nuance Orange/Apricot abdriften, finde ich diesen Farbton richtig schön, einfach perfekt. Ein richtig schöner Farbton, der mich in höchste Schwärmerei versetzt. Passend dazu habe ich mir die Kombi-Partner "Stripe Citron" und "Diamonds Citron" - die nicht weniger schön sind  - ausgesucht. Leider gibt es meines Wissens noch viel zu wenig Hersteller, die solche gut kombinierbaren Jerseys in einer breiten Palette und in dieser Qualität anbieten.
Das Motiv ist eine Mischung unterschiedlicher Techniken: Die Katze ist appliziert und das Zitat mit dem Plotter geschnitten und aufgebügelt. Dank Google habe ich eine Vorlage gefunden, die ich leicht modifiziert als Katzenkörper verwenden konnte.


Das breite Grinsen ist nach einer eigenen Skizze entstanden, wobei der ausgefallene Zahn auf ein Missgeschick meinerseits zurückzuführen ist, und ursprünglich so nicht angedacht war.


Für alle, die den Plot nicht so gut erkennen können:
 
"I am not crazy
my Reality is just different from yours"
- Chesire Cat -

Ich wünsche Euch ein schönes und verrücktes Wochenende

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: CLOUD9 Uni Bio Interlock Jersey "Sprout" ,  CLOUD9 Bio Interlock Jersey "Diamonds Citron" und CLOUD9 Bio Interlock Jersey "Stripe Citron" von Eulenmeisterei
Schnitte:
Hoodie:"streng Geheimling" in Planung
Hose: "Täschling 2.0"

linked: ich näh bio

Dieser Post enthält *Werbung*
Die rechtlichen Bestimmungen schreiben leider vor, dass ein solcher Post als *Werbung* gekennzeichnet wird. Aber, wer mich kennt weiß, dass ich für nichts Werbung mache, hinter dem ich nicht auch voll und ganz stehen kann. Ich habe diesen Stoff unentgeltlich für diesen Zweck zur Verfügung bekommen. Aber ich habe auch Material (Garn, Flockfolien) und viel Zeit dafür investiert, diesen Post zu verfassen, Fotos zu machen und zu bearbeiten. Ganz einfach, weil es mir Freude bereitet.