Posts mit dem Label Kluntski werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kluntski werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Januar 2016

Das Kluntski-Utensilo...

... ist ein sehr praktischer Begleiter, wie ich feststellen musste. Endlich finde ich die wichtigsten Sachen, die sonst in den Untiefen meiner Handtasche verschwinden, mit einem Griff:

Stifte, Taschenkalender, Ebookreader, Skizzen-Block, U-Heft....., praktisch alles, was nicht größer als DinA5 ist, findet Platz darin.

Ich habe 2 davon (hier und hier). E. hat eins für seine Stifte, das Hausaufgabenheft und seine Sammelkarten und ist begeistert. Alle Abschwatzversuche seiner Freunde waren vergeblich.

Dem lauten Ruf nach einer Anleitung folgend, habe ich mich an die Arbeit gemacht und eine kleine Anleitung für Euch geschrieben, die Ihr hier runterladen könnt. Es ist kein Meisterwerk, aber es ist ein Freebook für Menschen mit Vorkenntnissen und etwas Näherfahrung was feste Stoffe anbelangt.

Dein Kluntski-Projekt ist eine wundervolle Gelegenheit wertvolle Stoffreste sinnvoll zu verwerten und den gut gehüteten Stoffschätzen ein neues Dasein zu geben.

pdf-Datei

Ein kleines Dankeschön an meine zahlreichen Abonnentinnen, allerleikindlichen Fans, und Liebhaberinnen meiner Ebooks (inkl. der männlichen Spezies) für die Würdigung meiner Arbeit und Unterstützung in jeglicher Form.

Ganz lieben Dank an meine Probenäherinnen für die Aufwendung von Zeit und Material, ihre Kritik und Inspiration:





Monique Shadow von http://buntbande.blogspot.de/





Barbara Wallimann von http://walliba.blogspot.de/



Natalya Brunnenkant von https://www.facebook.com/dienatik/


Michaela Seisenbacher von https://www.facebook.com/elabuntspecht

 
 

Christina Tina Tine Becker von https://www.facebook.com/rudikaeferchen/

 
 

Noëlle von BonBonJour

 
 




Ich wünsche Euch viel Spass beim Nähen, und viele Freude mit Euren Kluntskis. Über ein Feedback und Verlinkung Eurer Werke würde ich mich sehr freuen.

Seid ganz lieb gegrüßt, Heike
 
 
 

Donnerstag, 17. Dezember 2015

Vorankündigung des Kluntski-Utensilos

Guten Morgen,
 
ich bin total aufgeregt. Nicht wegen Weihnachten, da fehlt mir noch die richtige Sternchen-Weihnachtsduft-Wintermärchen-Weihnachtslieder-Stimmung. Ob das am milden Wetter liegt? Oder daran, dass bei uns zuhause "Hells Bells" anstatt "Jingle Bells" aus dem CD-Player tönt?
Ich bin aufgeregt, weil mich die liebe Silvia - Chefin der Eulenmeisterei - zum Interview gebeten hat, das passiert nicht alle Tage, um ehrlich zu sein, das ist mein allererstes Interview !!!
Es freut mich natürlich sehr, dass meine Person, bzw. mein Label sich so nachhaltig etabliert haben, dass ich so wundervolle Unternehmen und Unternehmungen, wie die Eulenmeisterei​, den Stoffonkel​, Frau Tulpe Stoffe​, Rosile - Frech, Wild, Anders​, FinnLeys​, muckelie​, Buntbande​ und Nähblogger für Flüchtlinge​ unterstützen durfte und darf.
Das zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin, den ich ohne Euch, Eure likes, Kommentare und Rückmeldungen so vielleicht nicht gegangen wäre <3. Schon lange bin ich am Überlegen, wie ich mich dafür bei Euch bedanken kann. Nachdem mehre Stimmen nach einem Tutorial für meinen Organizer laut geworden sind, habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und dieses Schmuckstück bei seinem Werdegang mit der Kamera begleitet. Noch ist es nicht soweit, aber ich arbeite daran ;).



Jetzt muss ich aber schnell zu meinem Interview huschen.
Ich wünsche Euch einen schönen vorweihnachtlichen Tag
Heike

Dienstag, 8. Dezember 2015

Ein Organizer für E.,

weil er so angetan war von Mamas Organizer.
 
Es gab keinen Anlass dafür, E. hatte weder Geburtstag noch Namenstag. Auch der Nikolaus, hatte andere Dinge in seinem Stiefel deponiert. Er hat ihn einfach so bekommen. Ich benähe meine Kinder immer anlasslos.
 
 
Den Prototyp habe ich etwas abgewandelt und seinen Bedürfnissen angepasst: Stifte, Sammelkarten, Hausaufgabenheft, DinA5-Block sollten auf jeden Fall reinpassen.
 
 
Die Schiffsplanken passen thematisch sehr gut, farblich nicht ganz so gut zum Weltkartenstoff. Aber die Kombination ist immer noch akzeptabel. Es war die beste Auswahl, die meine riesige Stoffsammlung, die meiner Stoffsammelleidenschaft geschuldet ist, hergegeben hat.
 
 
Etwas muss ich noch üben, die Falte, die sich in der inneren Mitte gebildet hat, könnte vielleicht dadurch verhindert werden, wenn man das Innenteil etwas kürzer macht und auf Zug annäht.
 
 
Diesmal habe ich das SnapPap sehr viel sparsamer eingesetzt.
 
 
Vorne musste natürlich Europa drauf.
 
 
Raum für 6 Stabilos, die der Nikolaus gebracht hat, und für die besten Sammelkarten in der Sammlung. 
 
 
"Oh klasse Mama, da passen ja immer 2 Stifte rein!"
 
 
Er hat sich sehr gefreut und seinen Organizer gleich in Beschlag genommen.
 
 Euch einen schönen Creadienstag und
Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Weltkarten-Stoff von Karstadt, restliche Stoffe aus dem Fundus
"SnapPap", das vegane Leder von Snaply
Schnitt: selbstgebastelt
 
 
 

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Achtung RUMS #3

und ein Organizer für mich.
 
 
Wie bereits hier zu sehen und zu lesen, ist dieser Canvas "Bear Flight" einer meiner absoluten Lieblingsstoffe  für die Bereiche Homewear und Accessoires: die in Formation fliegenden Zugvögel, die Farbkombination mint und natur, die Textur des grob gewebten Stoffes und die gute Qualität harmonieren ganz wunderbar.


Dafür hat mich das SnapPap Nerven gekostet: Es ist störrischer als ein Esel, so dass ich meine liebe Not hatte, das Material zu verarbeiten. Beim nächsten Organizer werde ich das Material sparsamer einsetzen. Es ist ein tolles Material mit einer schönen Optik, und für viele Einsatzbereiche eine gute Alternative zu echtem oder Kunstleder. Aber eben nicht für alle Bereiche.
Der nächste ist bereits in Planung, schließlich hat der große E Interesse angemeldet, für seine Yu-Gi-Oh`s, seine Lieblingsstifte und weitere Schätze, die ein Junge seines Alters so sammelt.
 
 
Er ist nicht perfekt, aber ich liebe ihn trotzdem und finde ihn fast zu schade dafür, ihn einer dauerhaften Nutzung auszusetzen (er könnte ja darunter leiden).


Den Organizer habe ich selbst gebastelt, doch da muss ich noch etwas üben. Ich habe den Hinweis aus dem WWW befolgt und zur Polsterung einen Putzlappen (den ich exakt für diesen Zweck gekauft hatte) verwendet. Doch richtig glücklich bin ich damit nicht: Der Putzlappen ist schwerer als ein H630 oder H640, die Vliese, die ich üblicherweise für so etwas nehme.
 

Trotzdem finde ich ihn toll, meinen etwas schweren, störrischen neuen Begleiter an meiner Seite, und hoffe auf eine ganz lange gemeinsame Zeit.
 

Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Canvas "Bear Flight Mineral" von Eulenmeisterei
"SnapPap", das vegane Leder von Snaply
Schnitt: selbstgebastelt

linked: RUMS
ich näh Bio