Posts mit dem Label Kopfkino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kopfkino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Mai 2015

Allerleikind auf Instagram

Irgendwie komme ich nicht mehr so zum Bloggen, zum Stöbern in Euren Blogs, und zum Kommentieren Eurer Posts, wie ich mir das wünsche. Die Tage sind - genau wie die Nächte - viel zu kurz. Die Tage sind neben meinem Privatleben ausgefüllt mit Schnittmuster - Tüftelei, Ebook schreiben, Probenähen und Stoffe testen. Alles Aufgaben, die ich mit viel Herz versuche zu bewältigen. Doch sobald das Ebook fertig ist, werde ich mir wieder ganz viel Zeit für Euch nehmen.
 
Posts schreiben kostet Zeit !
 
Ideen entwickeln, Stoffe aussuchen und zusammenstellen, Ideen reflektieren und manchmal auch wieder verwerfen, Ideen umsetzen.
Ansprechende und stimmige Fotos (am liebsten Tragefotos) machen und die Bilder anschließend bearbeiten.
Zu guter letzt muss der Post verfasst werden: Text schreiben, recherchieren, Links erstellen.
Der begrenzende Parameter sind die Fotos (Kombis hätte ich genug in der Pipeline): das Wetter muss passen und der richtige Zeitpunkt muss gewählt sein.

 
 
Wer trotzdem nicht auf Ideen, Einblicke in meine Arbeit, aber auch kleine private Eindrücke verzichten will, dem empfehle ich Instagram. Weniger textlastig und schnellebiger als ein Blog, aber gut für kurze Statements, Zwischenstände und das (fast) ganz ohne Werbung.
Instagram habe ich relativ frisch für mich entdeckt, und nach einigen Anlaufschwierigkeiten, fühle ich mich ziemlich wohl in dieser "Kuschelzone" der Social Networks.
Die quadratische Bildform war erstmal ungewohnt, genauso das Posten über das Smartphon oder mit dem Tablet (mit dem PC hat man nicht alle Funktionen zur Verfügung).
 
Eine kleine Auswahl meiner Instagram-Posts:
 
 
12. März 2015


Liebe Kristin Rebal,
Du hast uns wirklich eine sehr große Freude bereitet 😗
Peter hat sich sofort den Jersey mit den Monstern unter den
Nagel gerissen, Instagramm hat ihn leider abgeschnitten.
Und dieser wunderschöne Stoff mit dem zarten Motiv ist
wirklich traumhaft schön.
Ganz lieben Dank dafür

15. März 2015

Shirts, Shirts und nochmal Shirts ! Für die nächste Größe,
ür drunter und drüber, für Den Frühling und den Sommer.
Die Saison ist eröffnet
#nähenisttoll #Stoffsucht
 
30. März 2015

Boah, Geldbeutel nähen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen!!!
#nähenisttollabermanchmalauchanstrengend
 
31. März 2015
Meine allererste Wimpelkette, aus allerliebsten Lieblingsstöffchen,
aber leider nicht für mich #nähenisttoll #nichtfürmich




2. April 2015


Stoffzusammenstellung für ein zukünftiges Projekt. Das kann morgen sein,
oder aber erst in 4 Wochen. Ich bin mir auch noch unschlüssig darüber,
aus welchem der beiden Stoffe die Hose wird und aus welchem das Shirt.
Der Klassiker wäre, das Shirt auffälliger zu machen, als die Hose.
Mhhhm und warum nicht mal alte Pfade verlassen und neue Wege beschreiten? 😉
#Stoffsucht #stoffgezwitscher #nähenisttoll #ichliebediesefarben


8. April 2015

Sommerproduktion, am Wochenende wird's warm 😘



10. April 2015
Ihr seht bestimmt, daß ich meinem neuen Farbschema treu bleibe.
Der Jersey ist ein absoluter Traum in höchster Qualität. Die
Farben sind perfekt und passen ganz wunderbar zusammen
 #stoffonkel #noshorganics #täschlingprobenähen #ichliebediesefarben #nähenisttoll

 
13. April 2015

So, die Kombi ist fertig, jetzt muss ich dem Peterling nur noch
cooles Posieren beibringen 😜. Dank @ostseemuschel24 ,
ganz ohne Clowns - Assoziationen 😘
#nähenisttoll #hipster #littlesmilemakerstudio
#stoffgezwitscher #täschlingprobenähen
 
13. April 2015

Eine neue freudvolle Aufgabe erwartet mich
Ein ganz 💚liches Dankeschön an alle, die mich bereits bei
Facebook beglückwünscht haben, und sooo liebe Worte gefunden haben 💋
#eulenmeisterei #ichmussmirmaldietränchenwegwischen

 
17. April 2015

Ahhh, diese Stoffsucht 😈
Ich habe es getan und bin nach Stuttgart auf den Stoffmarkt gefahren.
Unter dem Blätterdach auf dem Karlsplatz herrschte eine ganz
tolle Atmosphäre. Dort habe ich Ben getroffen und Vintage-Sweat
gekauft. Hallo @rosile_handmadewithlove und hallo @nähwald 😍
#Stoffsucht #stoffmarktstuttgart #ichbineinlemmingundkaufevintagesweat

 
20. April 2015
Es ist unheimlich befriedigend ein Projekt abschließen zu können.
Das Hemdchen für meine kleine Freundin ist fertig 💚
#ottobre #nähenisttoll #birchfabrics #eulenmeisterei #ichhassebügeln #Stoffsucht

 
20. April 2015

Und wenn ein Projekt beendet ist, beginnt frau einfach ein neues.
Auch, wenn noch ganz viele hier auf ihre Vollendung warten 😘
#täschlingprobenähen #nähenisttoll #eulenmeisterei #ichliebediesefarben
#hilfemeinkindistgroßundkommtbaldindieschule

21. April 2015

Ich liebe es, wenn Peterling in die Baumwipfel klettert, wie in
diesen zartduftenden Apfelbaum. Ein mulmiges Gefühl bleibt
aber doch, und dann erinnere ich mich an meine Kindheit, und
an den alten Kirschbaum, an dem wir unsere Kletterkünste trainierten.
#derjungeimbaum #nichtnähenistauchtoll #apfelliebe #lebenmitkindern

 
26. April 2015
... könnte der Plot oder die Applikation auf Peterlings Shirt zur Einschulung aussehen.
Da bis dahin aber noch ganz viel Wasser den Berg runterfließen wird,
kann es letztendlich ganz anders aussehen 😆
#nichtnähenistauchtoll #lebenmitkindern #plotterliebe
 
 29. April 2015
Ich werde gerade wahnsinnig 😍. Soeben ist eine
DaWanda-Lovedeal-Karawane bei mir eingetroffen! ! !
Die sind richtig 💙💚💙💚💙. Ich sehe es schon ganz
deutlich vor mir (das Ergebnis): zwischen den
Dünen am Ostseestrand 😜. Herrlich, diese Stoffe
ind der Megahammer 😍😍😍
#Stoffsucht #dawanda #eulenmeisterei #monaluna

 
30. April 2015

Nachdem ich die letzten Täschlinge mit Kordeln machen
musste, und selbst die mir jetzt ausgegangen sind,
musste dringend Nachschub her. Was ich an den
selbstgemachten Bändchen besonders mag ist, dass sie
arblich den Tascheneingriffen und den Bündchen angepasst
werden können. Auch Shirts mit demselben Stoff
eingefasst, passen ganz wunderbar zu den Hosen
#nähenisttoll #schrägbandformerliebe #ichhassebügeln

 
1. Mai 2015
Wenn ein Stoff den klangvollen Namen "Abacus" besitzt, dann ist er
wie gemacht für die Kombi, die Peterling bei seiner Einschulung tragen
wird. Das Schöne daran ist, dass er aufgrund des minimalistischen Musters
und der Farbgebung, sehr gut mit anderen Stoffen kombiniert und mit
Applikationen betüddelt werden kann. Ein absoluter Lieblingsstoff, der
die eigene Kreativität nicht durch zu viele Vorgaben einschränkt 💛
#nähenisttoll #probenähenfürdieeulenmeisterei #eulenmeisterei #ichliebediesefarben #Stoffsucht
 Ich würde mich sehr über einen Besuch von Euch auf Instagram freuen.
 
Habt ein schönes Wochenende und Liebe Grüße
Heike
 
 
 

Donnerstag, 9. April 2015

Der saucoole Täschling nimmt langsam Gestalt an Teil V

oder

 
Als ich das erste Bild dieser Kombi auf Instagram und Facebook gepostet hatte, war die positive Resonanz erstaunlich hoch. Vielen Dank dafür !
Ich selbst hatte beim Nähen der Hose zwischendurch echte Zweifel bekommen, sie war mir vieeel zu gelb. Aber erstens wollte ich eine passende Hose zu dem neuen Shirt und zweitens, wollte ich die Hose nicht schon wieder in den üblichen Farben nähen. Gelb ist eine wunderschöne Farbe, um Akzente zu setzen, aber eine Hose ganz in gelb? Eine gelbe Hose haben wir bereits, aber die ist längst nicht so knallig, wie diese hier. Meine Erkenntnis daraus:

Gelb ist nicht gleich gelb!


Abgesehen davon, dass mir die Kombination aus Shirt und Hose wahnsinnig gut gefällt, ist sie doch sehr auffällig. Es ist ja nicht so, dass ich mit den Sachen nicht ein kleines Bisschen auffallen möchte, aber was ich auf keinen Fall will ist, dass mein Kind, stigmatisiert in Schicki-Micki-Designer-Klamotten zwischen all den ganz "normalen" Kindern im Sandkasten spielt. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, die Hose so lange wegzupacken, bis wir unseren wohlverdienten Urlaub antreten. Am blaubehimmelten, steifbebristen und sonnigen Strand kann ich mir diese Hose nämlich sehr gut vorstellen.
 
Für den Täschling habe ich mal was Neues ausprobiert, einen Scheineingriff in Dreiecksform, und für gut befunden. Sehr einfach, aber effektvoll.


Hinten eine ganz schnelle Fake-Paspel aus Feinstrickbündchen.


Sie (die Hose) , bzw. er (der Täschling) ist aus kuscheligem, innen angerauhten Sweat.


Das Shirt ist aus einem wunderschönen Jersey nach dem Design von Sari Ahokainen, den es leider nur als Vorbestellung gab und somit nicht mehr zu erwerben ist. Das Design in anderen Farbstellungen habe ich bereits hier und hier verarbeitet und gezeigt.





Bezugsquellen: Sweat "senf" von "Das hüpfende Komma", Bündchen in Petrol aus dem Fundus, Jersey "Rockabilly Schwalben" von "Sari Ahokainen" über "Stoffgezwitscher", Ringel-Jersey von "Stoffonkel"

Schnittmuster: Den hinterlegten V-Ausschnitt am Shirt habe ich von einem Schnitt aus der Ottobre 1/2013 übernommen.

p.s. dieser Post enthält keine Werbung. Die Stoffe habe ich selbst finanziert, und ich erhalte auch keine Gegenleistung für die Nennung der Bezugsquellen. Ich kann alle verwendeten Stoffe sehr empfehlen.

linked: Kopfkino, made4boys
 

Dienstag, 10. März 2015

Der saucoole Täschling nimmt langsam Gestalt an Teil II, ...

...und nimmt nach wie vor einen sehr großen Raum in meiner täglichen Arbeitswelt ein.
Und weil das so ist, bleibt weniger Zeit dafür Shirts zu nähen, und wenn mal die Zeit ist, muss es schnell gehen, sprich sie müssen schlicht sein. So entstehen nach und nach immer mehr Basics, was ja auch viele Vorteile mit sich bringt, sind sie doch viel besser kombinierbar, als aufwändig gestaltete Shirts.

 
So ist aus diesem wunderschönen Interlock ein ganz simples Langarm-Shirt entstanden (noch etwas zu groß, aber es soll ja im kommenden Herbst auch noch passen, und wer weiß, wann der nächste Wachstumsschub kommt). Diesen zauberhaften Interlock von Birch Fabrics habe ich in der Eulenmeisterei bestellt, wie so viele Stoffe, die ich in den letzten Posts gezeigt habe.
 
 

Mit 2 Knopfleisten, inspiriert durch die Arbeitshosen der Zimmermänner (die man heutzutage leider nur noch selten auf der Walz sieht) habe ich dieses Probenäh-Exemplar ausgestattet.
Aufgrund der fehlenden vorderen Teilungsnaht sind die Knopfleisten etwas schwieriger in der Ausführung. Die haben mich echt Nerven gekostet.

 
Die Hose sitzt perfekt !


Leicht vertieft im Schritt, bietet sie trotzdem genügend Freiraum zum Spielen und Toben !
 

Sie ist saulässig und ein echter Hingucker !


Damit die Paspeln in Zukunft noch besser und schneller gehen, werde ich mir einen Paspalfuß für meine Overlock gönnen.




 
 
Ich wünsche Euch eine schöne Woche und Liebe Grüße
Heike
 
 
 
 

Montag, 2. Februar 2015

"Peterling, du kleines Ding, such dir einen Schmetterling"

Bei diesem ganz zauberhaften Stoff aus dem Hause Birch Fabrics ist das selbst im Winter kein Problem.
 
 
Die vielen Krabbeltiere sind nicht kindlich-kitschig-vermenschlicht, wie sie so oft auf Kinderstoffen und in Geschichten zu sehen sind, sondern in realistischen Silhouetten auf einen pastellig nichtleuchtenden mintfarbigen Untergrund platziert.  
 
 
Ich kann es nicht oft genug sagen, wie sehr ich diese "ruhigen" Muster auf Stoffen liebe.  Seit der Markt überschwemmt wird mit bunten und lauten Stoffen, sehne ich mich nach Ausgleich und nach dem "Anderen". Nach Stoffen, die Spielraum lassen für allerlei Farbharmonien und kreativer Tüddelei.
 
 
Das Shirt hängt bereits längere Zeit fertiggestellt und ungetragen über der Stuhllehne, viel zu kostbar um es einer kindlichen (Be)Nutzung auszusetzen. Kakao, Ketchup oder Kugelschreiber  werden noch früh genug Bekannschaft machen mit diesem Gewand, vorher wird es noch bewundert und ausgiebigst gestreichelt.

 
Die Stoffe hatte ich schon längst ausgesucht, und das Shirt war bereits fast fertig, da kam mir die Idee mit dem Käfer-Patch. Kurzerhand habe ich den Kopf, die Beine und die Flügel auf den bereits fertigen Ellbogen-Patch appliziert. Für die Flügel musste der kostbare gelbe "Rudes" angeschnitten werden, weil nur der das "richtige" Gelb hat. Der andere Patch durfte einfach nur Ellbogen-Patch bleiben!
 

Peterling war müde vom Kindergarten und hat sich zwischen die Sofakissen gekuschelt, zusammen mit all dem Krabbeltier. Doch anders als in Max und Moritz 5. Streich, stören diese Käfer nicht die wohlverdiente Ruhe. Aber, ich will Euch was verraten, das Shirt hat den Tag nicht unbeschadet überstanden. Das Ketchup war's!


Habt eine schöne Woche und
ganz liebe Grüße
Heike


Verwendetes Material:

Shirt: Interlock "Tonal Bugs" von Eulenmeisterei, Ringel-Jersey von Stoffonkel,
Schnitt: selbstgemacht
linked: Kopfkino

Mittwoch, 28. Januar 2015

"Der Koffer"...

...so heißt ein Stück, das E damals im Kindergarten aufgeführt hat (geschrieben von einer damaligen Erzieherin des Kindergartens). "Der fliegende Koffer" ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, in dem ein Kaufmannssohn ins Land der Türken reist und einige Abenteuer erlebt.
Und ich liebe Koffer, stehen sie doch meist in Verbindung mit einer bevorstehenden Reise, entweder ein Wochenendtrip oder eine ausgedehnte Urlaubsreise in die Ferne und in die Fremde.


Und ganz viele Koffer und Taschen sind auf dem Stoff des finnischen Labels "Nanu", den ich für Elli Design probevernähen durfte ! Es war mal wieder Liebe auf den ersten Blick, als ich diesen Stoff im Internet entdeckt hatte, und als Nicola den zum Probe vernähen angeboten hatte, war klar, dass ich ganz laut HIER !!! schreien muss!
Doch bis der Stoff vom anderen Ende des Landkreises hier eintrudeln würde, machte ich mich daran eine passende Hose zu kreieren. Eine Hose mit Taschenschnallen und "Aufklebern", wie sie weit bereiste Koffer zieren dürfen.

 
Aufgesprüht mit Stoffmalfarbe. Die Schablone mit dem Silhouette Schneidplotter auf Karton ausgeschnitten.
 

 
Aber nicht nur die Hose hat ganz besondere Taschen, auch das Shirt birgt eine Brusttasche und psssssst, eine echte Geheimtasche!
 
 
Der Öffnungsmechanismus ist in einen der beiden allerleikindlichen Unterarmpatches integriert ;). Und jetzt ist es an Peterling 007, diese technische Spielerei für Frau Q auszutesten.



Habt eine schöne Restwoche und
ganz liebe Grüße
Heike


Verwendetes Material:

Shirt: BW-Jersey "Bags" von Elli Design, Ringel-Jersey von Stoff und Stil, Schnitt: selbstgemacht
Hose: Feincordstoff von Hilco, Schnitt:Test-Version des kommenden Täschlings

Freitag, 7. November 2014

Ein Saxophongurt für E

Emil spielt seit kurzem Saxophon (ich habe bereits mehrfach darüber berichtet). Glücklicherweise stellt die Jugendmusikschule ein Leih-Instrument zur Verfügung, so dass man sich nicht in Unkosten stürzen muss, falls das Spiel darauf doch nicht gefallen sollte. Als Zubehör ist ein Saxophongurt dabei - in der einfachen Variante -  aus schwarzem Gurtband mit einem Plastik-Höhenversteller. Der Rat des Saxophon-Lehrers war, hinten im Nackenbereich einen Lappen drum zu wickeln, oder ein Kapuzenshirt darunter zu tragen, damit der Nacken vor der Reibung des harten Riemens geschützt ist.
 
 
So weit so gut.
 
Das zweite Problem an diesem Einfach-Gurt ist folgender: um das Saxophon auf die richtige Höhe zu bekommen, muss man das Kind zuerst erwürgen, und dann den Gurt unter Zuhilfenahme einer Sicherheitsnadel kürzen, sprich das Kind abstechen.

Als liebende Selbermacher-Mama finde ich das wenig prickelnd und habe mir überlegt, wie man das an sich harmlose Saxophonspiel etwas ungefährlicher gestalten kann.

An Material hatte ich fast alles zu Hause, den Musikstoff hätte ich nicht unbedingt kaufen müssen, aber mit meinem Hang zum Perfektionismus musste auch das sein. Eine sehr große Anzahl an Musikstoffen habe ich hier gefunden und sofort bestellt.

Es hat einige Zeit gedauert bis ich mich daran gewagt habe.
 
Gefüttert ist der Gurt mit einer leichten Volumenvlies-Einlage, außer im Bereich der Ösen habe ich mit Schabrackeneinlage verstärkt.

 
Mit normalem Schrägband tue ich mich immer schwer, wenn es darum geht schmale Radien einzufassen. Deshalb nehme ich dafür Jerseystreifen, und mache eine Streifenversäuberung, und selbst damit ist es knifflig und nicht ganz einfach.


Ganz fertig ist der Saxophongurt noch nicht. Es fehlt noch die Kordel für den Karabiner, an dem man das Saxophon eingehängt wird.

 
 
 
Jetzt hoffe ich nur, dass der auch praxistauglich ist und das Gewicht eines Saxophons aushält.
 
Habt ein schönes Wochende und ganz liebe Grüße
Heike
 
Material
Stoff von hier
Vlieseinlagen von Michas
Kordel von AfS
Kordelstopper und Jersey aus dem eigenen Fundus
Lochblech vom Baumarkt
 
linked: m4B, Kopfkino