Posts mit dem Label Kraut und Rüben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kraut und Rüben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Juni 2018

Rolltop Bag Vol. 2

Meine erste bewusste Begegnung mit einer Rolltop-Tasche war der wasserfeste Sack, den ich für unseren Großen gekauft habe. Bald geht er ins Schullandheim und benötigt für seine Sachen ein wasserfestes Behältnis, damit sie die Kanu-Fahrt in den gefährlichen Fluten der Altmühl trocken und heil überstehen. Insbesondere seine Diabetes-Utensilien, wie Pens, BZ-Messgerät, Handy und Traubenzucker, auf die er angewiesen ist, müssen - wenn er nicht vorzeitig die Freizeit abbrechen will - trocken bleiben.

Meine erste Begegnung mit einem Rolltop-Rucksack, der in mir den Wunsch des Habenwollens auslöste, hatte ich beim Durchblättern der aktuellen burda kids 2018. Der Rucksack 628 hat es mir tatsächlich angetan (Ich hatte mir gerade alte Jeans in Streifen geschnitten und zusammengenäht und war noch auf der Suche nach einem passenden Ding, das sich daraus herstellen lassen würde). Doch dazu mehr in einem anderen Post...


Ihr kennt das sicherlich, und plötzlich sah ich überall nur noch Rolltops!


Wunderbar retro mit den Lederriemen und Rollschnallenverschlüssen, kernig, robust, genau mein sportlicher, lässiger, anti-Schickimicki - Stil.
Doch die Sache hatte einen Haken: als praktisch veranlagter Mensch empfinde ich diese Rucksäcke im urbanen Leben als äußerst umständlich, die Schultergurte aus Lederriemen unbequem, der schnelle Griff nach dem Geldbeutel wird durch den aufwändigen Verschluss erschwert und macht den täglichen Einkauf zu einem völlig überflüssigen, feinmotorischen Fingertraining.
Ein echtes Dilemma!

Das umständliche Handling wurde nach dem Gebrauch meines ersten Rolltop-Rucksacks (der, den ich in einem anderen Post noch vorstellen werde) bestätigt. Für den schnellen Zugriff und die Ordnung haben viele Rucksäcke und aufwändigere Rolltops zusätzliche Taschen, was den Herstellungsaufwand erhöht, aber unabdingbar ist für Menschen, die immer in Eile sind.

Auch hat sich herausgestellt, dass durch die rechteckige Form des Burda-Schnittmusters, der Rucksack unten schlanker wird, wenn er befüllt ist. Meine kritische Männerbande fand das doof, dass die Tasche oben so absteht...
Aus Fehlern lernen oder besser noch Versuch macht klug, wie es so schön heißt, also habe ich mich an den PC gesetzt und losgelegt. Als Ebook-Autorin und CAD-Meisterin habe ich den Vorteil mit einem vektorbasierten Grafikprogramm arbeiten zu können und das Teil von allen Seiten zu betrachten und  durchzudenken, bevor es zugeschnitten und genäht ist.
Hier seht Ihr nun das Ergebnis meiner Bemühungen.
Auch wenn ich dem Minimalismus etwas nachtrauere, der dem Pragmatismus weichen musste,  bin ich sehr zufrieden.


Eine aufgesetzte Reißverschlusstasche für den schnellen Zugriff auf Handy, Geldbeutel etc.
Die Schultergurte habe ich mit Volumenvlies (das ich noch von meiner Patchworkdecke übrig hatte) gepolstert. Das ist etwas dicker und weicher als das aufbügelbare Volumenvlies und kann überall da verwendet werden, wo Bügeln nicht möglich ist.


Das Material ist ein grobes Segeltuch, das bereits vom Hersteller mit Antikwachs behandelt wurde und wasserfest ist. Dadurch hat es soviel Stand, dass eine Verstärkung mit Vlies nicht notwendig ist. Ich wage mal die Behauptung aufzustellen (ohne es getestet zu haben), dass sich das wachsbeschichtete Material gegen das Aufbügeln einer Vlieseinlage vehement wehren würde. Am Stylefix bin ich bereits gescheitert, das sich weigerte auf dem Material kleben zu bleiben.

Aufgrund der Steifigkeit des Materials habe ich auf eine Wendeöffnung verzichtet und das Futter direkt in die Außentasche gesteckt, den oberen Rand der Außentasche zweimal umgeschlagen und dann einmal ringsherum abgesteppt.
Bei der Verarbeitung entstehen Falten und Knicke im Stoff, so dass das Wachs an diesen Stellen bricht und helle Streifen entstehen. Es entsteht ein interessantes Muster, dass den Vintage.Look noch verstärkt.



Lieben Dank für's Lesen und ich hoffe Euch ein paar Anregungen, Inspirationen und Tipps mit auf den Weg gegeben zu haben und

Liebe Grüße
Heike


Schnitte und Material:
Rolltop Bag von mir
Stoff: "Waxed Canvas" von Funfabric,
Lederriemen mit Schnalle von Funfabric
Gurtband gelb/creme von Frau Tulpe,
Karabinerhaken, Schieber und D-Ring mit Steg in Messing von Snaply
Metallisierter Reißverschluss von Snaply
Lederrest und Label von Dortex
Futterstoff, H 630 und Quiltvlies aus meinem Fundus

Dienstag, 8. Dezember 2015

Ein Organizer für E.,

weil er so angetan war von Mamas Organizer.
 
Es gab keinen Anlass dafür, E. hatte weder Geburtstag noch Namenstag. Auch der Nikolaus, hatte andere Dinge in seinem Stiefel deponiert. Er hat ihn einfach so bekommen. Ich benähe meine Kinder immer anlasslos.
 
 
Den Prototyp habe ich etwas abgewandelt und seinen Bedürfnissen angepasst: Stifte, Sammelkarten, Hausaufgabenheft, DinA5-Block sollten auf jeden Fall reinpassen.
 
 
Die Schiffsplanken passen thematisch sehr gut, farblich nicht ganz so gut zum Weltkartenstoff. Aber die Kombination ist immer noch akzeptabel. Es war die beste Auswahl, die meine riesige Stoffsammlung, die meiner Stoffsammelleidenschaft geschuldet ist, hergegeben hat.
 
 
Etwas muss ich noch üben, die Falte, die sich in der inneren Mitte gebildet hat, könnte vielleicht dadurch verhindert werden, wenn man das Innenteil etwas kürzer macht und auf Zug annäht.
 
 
Diesmal habe ich das SnapPap sehr viel sparsamer eingesetzt.
 
 
Vorne musste natürlich Europa drauf.
 
 
Raum für 6 Stabilos, die der Nikolaus gebracht hat, und für die besten Sammelkarten in der Sammlung. 
 
 
"Oh klasse Mama, da passen ja immer 2 Stifte rein!"
 
 
Er hat sich sehr gefreut und seinen Organizer gleich in Beschlag genommen.
 
 Euch einen schönen Creadienstag und
Liebe Grüße
Heike

Bezugsquellen: Weltkarten-Stoff von Karstadt, restliche Stoffe aus dem Fundus
"SnapPap", das vegane Leder von Snaply
Schnitt: selbstgebastelt
 
 
 

Samstag, 2. Mai 2015

Allerleikind auf Instagram

Irgendwie komme ich nicht mehr so zum Bloggen, zum Stöbern in Euren Blogs, und zum Kommentieren Eurer Posts, wie ich mir das wünsche. Die Tage sind - genau wie die Nächte - viel zu kurz. Die Tage sind neben meinem Privatleben ausgefüllt mit Schnittmuster - Tüftelei, Ebook schreiben, Probenähen und Stoffe testen. Alles Aufgaben, die ich mit viel Herz versuche zu bewältigen. Doch sobald das Ebook fertig ist, werde ich mir wieder ganz viel Zeit für Euch nehmen.
 
Posts schreiben kostet Zeit !
 
Ideen entwickeln, Stoffe aussuchen und zusammenstellen, Ideen reflektieren und manchmal auch wieder verwerfen, Ideen umsetzen.
Ansprechende und stimmige Fotos (am liebsten Tragefotos) machen und die Bilder anschließend bearbeiten.
Zu guter letzt muss der Post verfasst werden: Text schreiben, recherchieren, Links erstellen.
Der begrenzende Parameter sind die Fotos (Kombis hätte ich genug in der Pipeline): das Wetter muss passen und der richtige Zeitpunkt muss gewählt sein.

 
 
Wer trotzdem nicht auf Ideen, Einblicke in meine Arbeit, aber auch kleine private Eindrücke verzichten will, dem empfehle ich Instagram. Weniger textlastig und schnellebiger als ein Blog, aber gut für kurze Statements, Zwischenstände und das (fast) ganz ohne Werbung.
Instagram habe ich relativ frisch für mich entdeckt, und nach einigen Anlaufschwierigkeiten, fühle ich mich ziemlich wohl in dieser "Kuschelzone" der Social Networks.
Die quadratische Bildform war erstmal ungewohnt, genauso das Posten über das Smartphon oder mit dem Tablet (mit dem PC hat man nicht alle Funktionen zur Verfügung).
 
Eine kleine Auswahl meiner Instagram-Posts:
 
 
12. März 2015


Liebe Kristin Rebal,
Du hast uns wirklich eine sehr große Freude bereitet 😗
Peter hat sich sofort den Jersey mit den Monstern unter den
Nagel gerissen, Instagramm hat ihn leider abgeschnitten.
Und dieser wunderschöne Stoff mit dem zarten Motiv ist
wirklich traumhaft schön.
Ganz lieben Dank dafür

15. März 2015

Shirts, Shirts und nochmal Shirts ! Für die nächste Größe,
ür drunter und drüber, für Den Frühling und den Sommer.
Die Saison ist eröffnet
#nähenisttoll #Stoffsucht
 
30. März 2015

Boah, Geldbeutel nähen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen!!!
#nähenisttollabermanchmalauchanstrengend
 
31. März 2015
Meine allererste Wimpelkette, aus allerliebsten Lieblingsstöffchen,
aber leider nicht für mich #nähenisttoll #nichtfürmich




2. April 2015


Stoffzusammenstellung für ein zukünftiges Projekt. Das kann morgen sein,
oder aber erst in 4 Wochen. Ich bin mir auch noch unschlüssig darüber,
aus welchem der beiden Stoffe die Hose wird und aus welchem das Shirt.
Der Klassiker wäre, das Shirt auffälliger zu machen, als die Hose.
Mhhhm und warum nicht mal alte Pfade verlassen und neue Wege beschreiten? 😉
#Stoffsucht #stoffgezwitscher #nähenisttoll #ichliebediesefarben


8. April 2015

Sommerproduktion, am Wochenende wird's warm 😘



10. April 2015
Ihr seht bestimmt, daß ich meinem neuen Farbschema treu bleibe.
Der Jersey ist ein absoluter Traum in höchster Qualität. Die
Farben sind perfekt und passen ganz wunderbar zusammen
 #stoffonkel #noshorganics #täschlingprobenähen #ichliebediesefarben #nähenisttoll

 
13. April 2015

So, die Kombi ist fertig, jetzt muss ich dem Peterling nur noch
cooles Posieren beibringen 😜. Dank @ostseemuschel24 ,
ganz ohne Clowns - Assoziationen 😘
#nähenisttoll #hipster #littlesmilemakerstudio
#stoffgezwitscher #täschlingprobenähen
 
13. April 2015

Eine neue freudvolle Aufgabe erwartet mich
Ein ganz 💚liches Dankeschön an alle, die mich bereits bei
Facebook beglückwünscht haben, und sooo liebe Worte gefunden haben 💋
#eulenmeisterei #ichmussmirmaldietränchenwegwischen

 
17. April 2015

Ahhh, diese Stoffsucht 😈
Ich habe es getan und bin nach Stuttgart auf den Stoffmarkt gefahren.
Unter dem Blätterdach auf dem Karlsplatz herrschte eine ganz
tolle Atmosphäre. Dort habe ich Ben getroffen und Vintage-Sweat
gekauft. Hallo @rosile_handmadewithlove und hallo @nähwald 😍
#Stoffsucht #stoffmarktstuttgart #ichbineinlemmingundkaufevintagesweat

 
20. April 2015
Es ist unheimlich befriedigend ein Projekt abschließen zu können.
Das Hemdchen für meine kleine Freundin ist fertig 💚
#ottobre #nähenisttoll #birchfabrics #eulenmeisterei #ichhassebügeln #Stoffsucht

 
20. April 2015

Und wenn ein Projekt beendet ist, beginnt frau einfach ein neues.
Auch, wenn noch ganz viele hier auf ihre Vollendung warten 😘
#täschlingprobenähen #nähenisttoll #eulenmeisterei #ichliebediesefarben
#hilfemeinkindistgroßundkommtbaldindieschule

21. April 2015

Ich liebe es, wenn Peterling in die Baumwipfel klettert, wie in
diesen zartduftenden Apfelbaum. Ein mulmiges Gefühl bleibt
aber doch, und dann erinnere ich mich an meine Kindheit, und
an den alten Kirschbaum, an dem wir unsere Kletterkünste trainierten.
#derjungeimbaum #nichtnähenistauchtoll #apfelliebe #lebenmitkindern

 
26. April 2015
... könnte der Plot oder die Applikation auf Peterlings Shirt zur Einschulung aussehen.
Da bis dahin aber noch ganz viel Wasser den Berg runterfließen wird,
kann es letztendlich ganz anders aussehen 😆
#nichtnähenistauchtoll #lebenmitkindern #plotterliebe
 
 29. April 2015
Ich werde gerade wahnsinnig 😍. Soeben ist eine
DaWanda-Lovedeal-Karawane bei mir eingetroffen! ! !
Die sind richtig 💙💚💙💚💙. Ich sehe es schon ganz
deutlich vor mir (das Ergebnis): zwischen den
Dünen am Ostseestrand 😜. Herrlich, diese Stoffe
ind der Megahammer 😍😍😍
#Stoffsucht #dawanda #eulenmeisterei #monaluna

 
30. April 2015

Nachdem ich die letzten Täschlinge mit Kordeln machen
musste, und selbst die mir jetzt ausgegangen sind,
musste dringend Nachschub her. Was ich an den
selbstgemachten Bändchen besonders mag ist, dass sie
arblich den Tascheneingriffen und den Bündchen angepasst
werden können. Auch Shirts mit demselben Stoff
eingefasst, passen ganz wunderbar zu den Hosen
#nähenisttoll #schrägbandformerliebe #ichhassebügeln

 
1. Mai 2015
Wenn ein Stoff den klangvollen Namen "Abacus" besitzt, dann ist er
wie gemacht für die Kombi, die Peterling bei seiner Einschulung tragen
wird. Das Schöne daran ist, dass er aufgrund des minimalistischen Musters
und der Farbgebung, sehr gut mit anderen Stoffen kombiniert und mit
Applikationen betüddelt werden kann. Ein absoluter Lieblingsstoff, der
die eigene Kreativität nicht durch zu viele Vorgaben einschränkt 💛
#nähenisttoll #probenähenfürdieeulenmeisterei #eulenmeisterei #ichliebediesefarben #Stoffsucht
 Ich würde mich sehr über einen Besuch von Euch auf Instagram freuen.
 
Habt ein schönes Wochenende und Liebe Grüße
Heike
 
 
 

Freitag, 7. November 2014

Ein Saxophongurt für E

Emil spielt seit kurzem Saxophon (ich habe bereits mehrfach darüber berichtet). Glücklicherweise stellt die Jugendmusikschule ein Leih-Instrument zur Verfügung, so dass man sich nicht in Unkosten stürzen muss, falls das Spiel darauf doch nicht gefallen sollte. Als Zubehör ist ein Saxophongurt dabei - in der einfachen Variante -  aus schwarzem Gurtband mit einem Plastik-Höhenversteller. Der Rat des Saxophon-Lehrers war, hinten im Nackenbereich einen Lappen drum zu wickeln, oder ein Kapuzenshirt darunter zu tragen, damit der Nacken vor der Reibung des harten Riemens geschützt ist.
 
 
So weit so gut.
 
Das zweite Problem an diesem Einfach-Gurt ist folgender: um das Saxophon auf die richtige Höhe zu bekommen, muss man das Kind zuerst erwürgen, und dann den Gurt unter Zuhilfenahme einer Sicherheitsnadel kürzen, sprich das Kind abstechen.

Als liebende Selbermacher-Mama finde ich das wenig prickelnd und habe mir überlegt, wie man das an sich harmlose Saxophonspiel etwas ungefährlicher gestalten kann.

An Material hatte ich fast alles zu Hause, den Musikstoff hätte ich nicht unbedingt kaufen müssen, aber mit meinem Hang zum Perfektionismus musste auch das sein. Eine sehr große Anzahl an Musikstoffen habe ich hier gefunden und sofort bestellt.

Es hat einige Zeit gedauert bis ich mich daran gewagt habe.
 
Gefüttert ist der Gurt mit einer leichten Volumenvlies-Einlage, außer im Bereich der Ösen habe ich mit Schabrackeneinlage verstärkt.

 
Mit normalem Schrägband tue ich mich immer schwer, wenn es darum geht schmale Radien einzufassen. Deshalb nehme ich dafür Jerseystreifen, und mache eine Streifenversäuberung, und selbst damit ist es knifflig und nicht ganz einfach.


Ganz fertig ist der Saxophongurt noch nicht. Es fehlt noch die Kordel für den Karabiner, an dem man das Saxophon eingehängt wird.

 
 
 
Jetzt hoffe ich nur, dass der auch praxistauglich ist und das Gewicht eines Saxophons aushält.
 
Habt ein schönes Wochende und ganz liebe Grüße
Heike
 
Material
Stoff von hier
Vlieseinlagen von Michas
Kordel von AfS
Kordelstopper und Jersey aus dem eigenen Fundus
Lochblech vom Baumarkt
 
linked: m4B, Kopfkino

Montag, 20. Oktober 2014

Ein Tag im Wildpark...

...bei frühlingshaften Temperaturen, und auch der Wald gab sich mancherorts frühlingshaft.


Es ist Mitte Oktober, es ist Sonntag und Papa will ausschlafen. Also lassen wir es uns gutgehen, mit ausgiebigem Frühstück beim Bäcker: frische Brötchen, Käse, Marmelade und Honig, heisse Schokolade und für mich alte Kaffeetante einen Cappuchino.
 
Der Wildpark Pforzheim ist gerade mal 1/2 Autostunde entfernt, und ein echter Geheim-Tipp. Dort kann man Tiere füttern und auch hautnah erleben. Neben den üblichen Schaubauernhoftieren, wie Ziegen, Esel, Schweine und Hühner gibt es auch Wildtiere, wie Füchse, Waschbären, Otter, Rehwild, Uhus, Schleiereulen und Luchse.
 
 
 
Mehrere Spielplätze sorgen für Abwechslung.
 

 
Und ganz abenteuerlich, einen Waldklettergarten, der verschiedene Parcours bereithält. Da das Mindestalter jedoch 7 Jahre ist, war das heute leider nichts für uns.
 
 
Wir waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal hier. Hattet Ihr auch so einen tollen Sonntag?
Ich wünsche Euch einen schönen Start in die Woche und
 
ganz liebe Grüße
 
Heike
 
 

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Achtung scharf...


... ist der Inhalt dieses Keschers.

 
Und zwar sehr scharf, könnt Ihr's erkennen?


Nein? Dann zoomt mal näher ran!

 
Immer noch nicht?
Dann will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen:
 
Taddddaaaaa !!!


Wir haben unsere Chilli geerntet, weil Fotoshootings nur dann mitgemacht werden, wenn Peter die Utensilien bestimmen darf: Natürlich sein geliebter Kescher, diesmal nicht zum Luft einfangen, sondern als Erntebehältnis für die scharfen Schoten. 


Hat er nicht eine gute Wahl getroffen, die Farben betreffend?

Ich wünsche Euch eine schöne Restwoche und schärfste Grüße
Heike

Stoffe: Rockabilly Schwalben von hier, Ringel von HILCO, Jeans habe ich vergessen
Schnittmuster: Shirt und Wendemütze: selbstgebastelt, Hose; Täschling
Linked: m4b


p.s. was mach ich nur mit all den Chillis?